•• Sommerfest: Das Haus der Jugend lädt am 1. Juni, 14 bis 18 Uhr, zum großen Sommerfest ein. Die Uhlandstraße wird zur Spielstraße mit Mitmach-Aktionen. Es gibt Circus-Shows,eine Haus-Rallye und es kann gemalt, geklettert und auf Skateboards balanciert werden. Eis, Snacks und Getränke dürfen auch nicht fehlen. Der Eintritt zum Fest ist frei. Mehr Infos auf www.jbw.de
•• Theater: Am 30. Mai, 19.30 Uhr findet die Uraufführung von „Passion“ – eine getanzte Katharsis mit der School of Life in Dance im Großen Haus des Theaters Freiburg statt. Mit dem Choreografen Graham Smith nehmen die 220 Mitglieder extreme Gefühle jenseits von Vernunft als Motor für den Theaterabend. Weitere Infos: theater.freiburg.de
•• Filmpremiere: Regisseur Aljoscha Pause, Rainer Pause und Georg Schramm kommen am 2. Juni, 19 Uhr, zur Premiere des Films „Fritz Lerhmann, Mein Vater und ich“ ins Harmonie-Kino. Ein Porträt von Rainer Pause – dem Vater des Regisseurs – und seiner Figur „Fritz Litzmann“. Tickets: www.friedrichsbau-kino.de
•• Familiennachmittag: Familien mit Kindern ab fünf Jahren tauchen am 1. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Augustinermuseum ins Mittelalter ein. Sie betrachten Kunstwerke, lauschen der Orgel und erfahren, warum der Palmesel Räder hatte. In der Werkstatt werden kleine Geldbeutel aus Leder gefertigt. Tickets: www.museenfreiburg.de/shop.
•• vhs-Kurs: Die vhs Freiburg veranstaltet am 31. Mai, 10 Uhr, den Kurs „Waldbaden inklusiv – Impulse für den Alltag“. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen und Gesundheitsvorteile zum Thema, im Fokus stehen verschiedene Übungen. Anmeldung unter www.vhs-freiburg.de
•• Ausstellung: Vom 1. Juni bis 27. Juli ist bei der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps (Pochgasse 73, Zähringen) die Ausstellung „Fragmented Spaces“ von Udo W. Hoffmann zu sehen. Vernissage am 1. Juni, 11.30 Uhr. Öffnungszeiten: jeden Sonntag, 11.30 bis 16 Uhr, Eintritt frei.
•• Historische Führung : Historix veranstaltet am 1. und 8. Juni (jeweils 15 Uhr) eine Tour über den Alten Friedhof. Vom mysteriösen Dichter bis zum „Blumengrab“ werden spannende Geschichten erzählt. Treffpunkt Hotel am Stadtgarten, 15/12 Euro.