bz.medien-logo

News

Im letzten Heimspiel von Christian Streich kann der SC ein sicheres Europapokal-Ticket lösen

SC FreiburgSich erneut für große europäische Nächte zu qualifizieren – diese Chance bietet sich dem SC Freiburg in den letzten beiden Saisonspielen. Ein Sieg gegen Heidenheim am Samstag und „es sieht nicht so schlecht aus“, sagt SC-Spieler Maximilian Eggestein (Bildmitte). Foto: Detlef Berger

Die Abschiedstournee von Christian Streich nähert sich ihrem großen Höhepunkt. Am Samstag (15.30 Uhr / Sky) steht der langjährige SC-Trainer ein letztes Mal an der Seitenlinie im heimischen Europa-Park Stadion. Sportlich geht es da noch um sehr viel. Mit etwas Glück von den anderen Plätzen kann der SC bei einem eigenen Sieg bereits am Samstag fest für Europa planen.

Zu einem Wiedersehen mit einem früheren SC-Spieler wird es Samstag auf dem Rasen des Europa-Park Stadions nicht kommen. Tim Kleindienst, von 2015 bis 2019 in Freiburg, wird das Spiel aufgrund seiner fünften Gelben Karte verpassen. „Das war unnötig“, sagte er gegenüber dem Kicker nach dem 1:1 der Heidenheimer gegen die abstiegsbedrohten Mainzer. Aber vielleicht ist das aus Freiburger Sicht auch besser so: Mit bereits zwölf Toren in der laufenden Saison hat sich der 28-Jährige zu einem kleinen Schrecken in den gegnerischen Strafräumen gemausert. Dass ihm so viele Tore mit seinem Aufstiegsteam gelingen würden, „das hatte ich vor der Saison nicht geglaubt“, so Kleindienst.

Verfolger müssen patzen

Tore, die dem SC Freiburg im Schlussspurt um Europa gut zu Gesicht stünden. Nach der Nullnummer in Köln wollen die Breisgauer im letzten Heimspiel von Christian Streich endlich wieder einen Sieg vor heimischen Publikum feiern. Seit sieben Spielen wartet der Sport-Club auf einen Heimerfolg in der Bundesliga. Und ein Dreier gegen den Aufsteiger könnte die Tür nach Europa für Freiburg weit aufstoßen.

Denn sollten die SC-Verfolger Bremen (gegen Leipzig) und Augsburg (gegen Stuttgart) ihre Spiele jeweils nicht gewinnen, könnte der SC mit einem Dreier gegen Heidenheim nicht mehr tiefer als Platz acht rutschen. Da der Bundesliga aufgrund der Reform der Uefa-Wettbewerbe und des guten Abschneidens der deutschen Vereine in den europäischen Wettbewerben ein fünfter Champions-League-Platz bereits sicher ist, berechtigt schon Platz acht für die Teilnahme an der Uefa Conference League. Gegen Heidenheim „sollten wir gewinnen. Dann sieht es, glaube ich, nicht so schlecht aus“, sagt auch Freiburgs Mittelfeldspieler Maximilian Eggestein nach dem 0:0 in Köln.

Positiv aus Freiburger Sicht ist, dass am Samstag Nicolas Höfler auf den Platz zurückkehren kann, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Christian Streich sagt: „Jetzt hoffen wir, dass keine Verletzten dazu kommen und dann wollen wir ein richtig gutes Spiel gegen Heidenheim machen. Dann ist alles möglich“, sagte der 58-Jährige, der sich darüber freut, dass den SC am Samstag eine Art Endspiel um Europa erwartet.

„Das ist verrückt und das ist sehr gut. Es wäre ganz, ganz schrecklich, wenn es ein Endspiel um den Klassenerhalt wäre“, so Streich, der sogleich die Marschroute für die Partie vorgab: „Wir wollen ein tolles Spiel machen. Die Fans haben das verdient“, sagt der SC-Coach. Damit es am Samstag aber mit dem Erfolgserlebnis in seinem letzten Heimspiel auch wirklich klappt, brauche seine Mannschaft vor allem eines: „Ruhe und Klarheit“, so Streich. Emotional und aufwühlend wird es dann vermutlich nach Abpfiff, wenn sich Christian Streich nach 29 Jahren im Verein von den Fans verabschiedet.

Am Freitag gibt es ein blumiges Straßenfest in der Freiburger Konviktstraße

Konviktstraße in FreiburgDie Konviktstraße ist ein Schmuckstück der Innenstadt und wird zu „Blumen & Beats“ am Freitag noch mehr herausgeschmückt. Foto: Rita Eggstein

Bei „Blumen & Beats“ am Freitag, 10. Mai wird die Vielfalt des Einzelhandels in der Freiburger Konviktstraße groß gefeiert.

Am kommenden Freitag, 10. Mai erstrahlt die Freiburger Konviktstraße im Glanz von „Blumen & Beats“, einem eintägigen Straßenfest, das die Innenstadt zum Leuchten bringt. Von 11 bis 19 Uhr wird die Straße zum Blumenmeer, untermalt von harmonischen Hintergrundklängen.

Popcorn, Sekt und Blumen

Mit dem Fest soll unter anderem die Vielzahl an neuen Geschäften in der Konviktstraße begrüßt werden, die Leerstände gefüllt haben. Die Unterstützung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) sowie die Bereitstellung von Fördermitteln im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ haben wesentlich zur Realisierung dieses Events beigetragen. Unter der kreativen Regie von Christian Weiß von Flower by Florale Werkstatt erblüht die Konviktstraße in farbenfrohen Blumenarrangements. Ein kunstvoll geschmückter Wandbrunnen ist das große Highlight. Für die technische Umsetzung der Hintergrundmusik zeichnen sich Robin Schäfer vom Filotimo concept store und Melvin Weber von der Maat Studios GmbH verantwortlich, die mit „SHUJA“ für musikalische Begleitung sorgen.

Das Veranstaltungsprogramm wird von einer Vielzahl der lokalen Geschäfte gestaltet. Café Jolie lädt mit einem Eisstand auf ihre Terrasse ein, während Feinkost Zylinder neben einer Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Frühlingsaromen Präsente speziell für den Muttertag anbietet. Bei der Kleinen Bande steht ein Popcornstand, während man sich bei der Flower by Florale-Werkstatt Blumenkränze für den Kopf binden lassen kann. Culinaria Genusskultur begrüßt Gäste mit einem Sektempfang und Vanessa Carubba sorgt für Gewinnchancen an einem Glücksrad. Sinneswerk zeigt Kindern, wie sie Duftseifen herstellen können. Außerdem gibt es hier einen Stand für (alkoholfreien) Sekt und Naturwein.

Getränke können Gäste bei Colorful Neighbourhood finden sowie bei Hedwig oder dem Platz vor der Kreuzblume bei Kuchen, Kaffee und Wein verweilen. Der Stadtfrisur Frerich bietet gleich eine ganze Getränke-Aktionsbar an, während es beim Filotimo concept store gekühlten Organic Craft Mountain Tea zu probieren gibt. Ganz besondere Aktionen gibt es den ganzen Tag über bei Luitpold Bauer zu bestaunen.

Und als besondere Geste zum Muttertag und im Sinne der Nachhaltigkeit werden am Samstag, 11. Mai 2024 die Blumen der Straßendekoration an alle Mütter verschenkt.

Lennart Otten und Chris Billich verlängern beim EHC Freiburg

EHC FreiburgAuch Rekordwolf Chris Billich bleibt beim EHC. Archivfoto: Patrick Seeger

Die Kaderplanungen beim EHC Freiburg schreiten weiter voran: Als jüngste Personalie konnten die Wölfe zwei Vertragsverlängerungen und drei Abgänge bekanntgeben.

So hat Angreifer Lennart Otten, der seit der Saison 2021/22 ein Wolf ist, seinen Vertrag bei den Wölfen verlängert. „Lennart verfügt über einen unheimlichen Spielwitz und es macht wirklich Spaß, ihn auf dem Eis zu sehen. In ihm steckt noch viel Potenzial und wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dieses Potenzial auch zum Vorschein zu bringen“, sagte Sportdirektor Peter Salmik.

Und auch Rekordwolf Chris Billich verlängerte seinen Kontrakt mit dem DEL-2-Verein aus dem Breisgau. Ausgebildet im Nachwuchs an der Ensisheimer Straße sammelte der 37-Jährige Stürmer in der Saison 2005/06 erste Profi-Erfahrung bei den Wölfen. „Chris ist eine absolute Identifikationsfigur und wir wissen, dass er jederzeit alles für diesen Verein gibt. Mit seiner Qualität ist er weiterhin ein wichtiger Faktor in unserem Kader und wir freuen uns sehr, auch in der kommenden Saison auf ihn bauen zu können“, sagte Salmik.

Nicht mehr für den EHC auflaufen werden Torhüter David Zabolotny, Jesse Roach und Pascal Grosse.

FWTM will die Standgebühren für den Weihnachtsmarkt teilweise anheben

Weihnachtsmarkt-Fläche am Freiburger RotteckringDie Weihnachtsmarkt-Fläche am Rotteckring hat sich bewährt. Foto: Joers

Die seit 2019 erweiterte Weihnachtsmarkt-Fläche auf dem Rotteckring hat sich laut der Stadt Freiburg bewährt und soll erhalten bleiben. Auf die Betreiber von Getränke- und Essensständen kommen jetzt allerdings höhere Gebühren zu.

2019 fand der Freiburger Weihnachtsmarkt erstmals auch auf einer Fläche am Rotteckring statt. Das habe sich laut Angaben der Stadt Freiburg bewährt, wie aus einer Evaluierung für die Gemeinderatssitzung am Dienstag hervorgeht. Durch das neue Flächenkonzept sei „die Attraktivität des Freiburger Weihnachtsmarktes deutlich gestiegen“, so die FWTM GmbH, die den Markt organisiert. 2023 besuchten 1,1 Millionen Menschen den Weihnachtsmarkt.

In Zukunft wird jedoch die Fläche direkt vor dem Rotteckhaus, in dem künftig das neue NS-Dokuzentrum beheimatet ist, von Ständen und Fahrgeschäften freigehalten. Künftig soll es außerdem erlaubt sein, ein Kinderkarussell (oder ein Riesenrad) auf dem Kartoffelmarkt aufzubauen. Bisher war dort nur ein Riesenrad erlaubt.

Standgebühren sollen steigen

Die FWTM möchte außerdem die Standgebühren für Imbiss- und Glühweinstände anheben. Keine Gebührenerhöhung soll es für Süß- und Backwaren- sowie Kunsthandwerk-Stände geben. Die FWTM rechnet dadurch mit Mehreinnahmen von 111.500 Euro. Begründet wird die Gebührenerhöhung mit dem Mehraufwand für Sicherheit, Personal und Beleuchtung, der seit der Markterweiterung 2019 um 135.000 Euro gestiegen sei. Endgültig darüber entscheiden wird der Freiburger Gemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Dienstag, 14. Mai.

Kinotipp: Die Kult-Reihe „Planet der Affen“ geht weiter

Planet der AffenAffe Noa (Owen Teague) und die junge Menschenfrau Mae (Freya Allan) begeben sich auf eine gefährliche Reise. Foto: 20th Century Studios

Lange mussten die Fans warten: Sieben Jahre nach „Survival“ kommt mit „The New Kingdom“ ein neues „Planet der Affen“-Spektakel in die Kinos. Regisseur Wes Ball („Maze Runner“-Trilogie) haucht dem legendären Franchise neues Leben ein. In dem actiongeladenen SciFi-Blockbuster wird die Welt von den Affen dominiert und die Menschen müssen um ihre Existenz fürchten.

Der Film spielt drei Jahrzehnte nach Caesars Herrschaft in einer Welt in der die Affen die dominierende, in Harmonie lebende Spezies sind. Die Menschen sind keine Gefahr mehr für sie. Die wenigen, die noch übrig sind, führen als Wilde ein Schattendasein. Ein neuer, tyrannischer Affenanführer baut sein Imperium durch Sklaverei auf und will die Technologie der Menschen für sich nutzen.

Daraufhin begibt sich der junge Affe Noa (Owen Teague, „Es“) mit der jungen Menschenfrau Mae (Freya Allan, „The Witcher“), auf eine erschütternde Reise, die ihn dazu bringt, alles, was er über die Vergangenheit wusste, in Frage zu stellen und Entscheidungen zu treffen, die nicht nur die Zukunft der Affen, sondern auch die der Menschen bestimmen werden. Er begibt sich in große Gefahr, um den Tyrannen zu stoppen.


In weiteren Rollen sind Kevin Durand („Locke & Key“), Peter Macon („Shameless“) und William H. Macy („Fargo“) zu sehen. Das Drehbuch stammt von Josh Friedman („Krieg der Welten“), Rick Jaffa und Amanda Silver („Avatar: The Way of Water) sowie Patrick Aison („Prey“). Das Action-Spektakel soll der Auftakt einer neuen Trilogie werden. (fwb)

Die Freiburger Nuggets-Cheerleader gewinnen fünf Titel bei der DM in Frankfurt

FT Nuggets aus FreiburgGewohnt erfolgreich bestritten die Cheerleader der FT 1844 Freiburg die diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Foto: FT

Die FT-Cheerleader haben sich die Deutsche Meisterschaft in Frankfurt vergoldet. Mit insgesamt fünf Meistertiteln sind die Goldstücke von den Titelkämpfen in der Bankenmetropole zurückgekehrt. Außerdem im Gepäck: Sieben Tickets für die EM.

Gewohnt erfolgreich bestritten die Cheerleader der FT 1844 Freiburg die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Frankfurt. Insgesamt fünf Titel sicherten sich die „Nuggets“ unter Anleitung von Trainerin Petra Wolf. Über 160 Teams nahmen an der DM in der Eissporthalle in Frankfurt teil, allein im Vorverkauf wurden mehr als 2.200 Tickets verkauft.

Neben den zu erwartenden Titeln in den Kategorien Groupstunt sowie im Urban Double, in denen die Nuggets seit vielen Jahren ungeschlagen Deutsche Meisterinnen sind, holten die Freiburgerinnen auch im Peewee Urban Double und im Master Urban Double Gold. Für eine echte Überraschung sorgten dazu die Juniors der FT 1844 Freiburg mit Gold im Urban Cheer. „Dass die Mädels im Junior Urban Cheer Erste werden, hatte ich nicht erwartet“, freut sich Trainerin Petra Wolf.

Die Nuggets lösten außerdem mit gleich sieben Teams ihre Tickets für die Teilnahme an den Europameisterschaften vom 6. bis 7. Juli in Wiesbaden.

Der A-Jugend-Handballerinnen der HSG wollen aufsteigen

HSG Freiburg A-JugendDie weibliche HSG-A-Jugend ist südbadischer Meister. Foto: HSG

Als frisch gebackener Südbadischer Meister bestreitet die weibliche der HSG-A-Jugend am 11. Mai in Freiburg die Qualifikation für die A-Jugend-Bundesliga.

Die weibliche A-Jugend der HSG Freiburg hat ihr letztes Südbadenliga-Spiel verdient mit 31:27 gewonnen und die Saison mit dem Gewinn des südbadischen Meistertitels gekrönt. Gegen die bisher unbesiegte Mannschaft aus Altdorf/Ettenheim gingen die Gäste in der Gerhard-Graf-Halle zweimal in Führung, dann kam die HSG zurück, unterstützt vom Freiburger Publikum. „Es ist einfach schön die Entwicklung der Mädels mitverfolgen zu können“, sagte Interimstrainerin Eveline Hillenbrand. „Das Anliegen der HSG Freiburg, die Jugend zu fördern und sich immer wieder Herausforderungen, z.B. zur Qualifikation zur Jugend- Bundesliga zu stellen, zahlt sich aus“, sagt sie. Während der Saison seien auch immer wieder B-Jugend-Spielerinnen zum Einsatz gekommen.

Jetzt heißt es beim HSG-Nachwuchs volle Konzentration für die nächste Herausforderung am Samstag,11. Mai: Dann geht es in der Gerhard-Graf-Halle bei der A-Jugend-Bundesliga-Qualifikation um den Aufstieg ins Oberhaus.

Sieben Tage, sieben Termine

Sieben Termine aus Freiburg und der RegionVeranstaltungstipps aus Freiburg und der Region. Foto: FWB/Pixabay

Konzerte, Theater, Ausstellungen: Was ist los in Freiburg in den nächsten Tagen? Unsere Kurzübersicht zeigt sieben Termine für die kommende Woche.

•• Konzert: Der Freiburger Oratorienchor veranstaltet am 5. Mai, 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Stühlinger Kirchplatz, ein Konzert mit dem Titel „Die Himmel erzählen“ – die Motette im Spiegel der Jahrhunderte, mit Werken u.a. von Vitry, Dufay, Josquin, Bach, Messiaen, Monteverdi und Schütz. Karten beim BZ-Kartenservice, www.reservix.de und an der Abendkasse.


•• Buchmesse: Die erste Freiburger Buchmesse „Freibuch“ findet vom 3. bis 5. Mai bei den Kreativpionieren Freiburg (Schopfheimer Str. 2) statt. Rund 20 Freiburger Verlage sowie rund 30 Autoren zeigen, was die Buchbranche in und um Freiburg hervorbringt. Außerdem gibt es Buchgespräche – unter anderem mit Nils Petersen und Martin Horn. Mehr Infos: kreativpioniere-freiburg.de.


••Ausstellung: Mit „Gesichter des Klimawandels – Faces of Climate Change“ eröffnet das Waldhaus am 2. Mai, 18 Uhr eine besondere Ausstellung. Junge Grafikdesigner/Fotografen der Gertrud Luckner-Gewerbeschule haben sich mit Mediengestaltern aus Norwegen kreativ mit der globalen Herausforderung befasst. Infos: www.waldhaus-freiburg.de


•• Aktionstag: Am 2. Mai, 15 bis 17 Uhr, findet auf dem Rathausplatz der Aktionstag „Barrierefreie Innenstadt“ im Rahmen der Woche der Inklusion der Stadt Freiburg statt. Angeboten wird ein buntes Programm von Simulationsübungen mit Geh- und Sehhilfen bis hin zu einer Performance des Vereins „Schwere(s)los“.


•• Lesung und Konzert: Stefan Franzen erkundet die musikalischen Besonderheiten verschiedener Kulturen. Sein neues Werk „Ohren auf Weltreise“ stellt er am 5. Mai, 20 Uhr im Jazzhaus vor. Im Anschluss spielt der französische Cellist Matthieu Saglio ein Solo-Set und knüpft an das Thema an. www.jazzhaus.de


•• Ausstellung: Vom 4. Mai bis 15. Juni zeigt das Ukrainische Kulturzentrum Freiburg in der Salzstraße die Ausstellung „Die gerettete Kunst“. Diese zeigt Werke von Künstlern aus Charkiw und Kyjiv, die in Deutschland entstanden sind oder unter Beschuss aus der Ukraine gerettet wurden.


•• Skulpturengarten: Im Skulpturengarten präsentieren Bildhauer der Galerie Atelier 4e rund 20 großformatige Skulpturen. Diese sind seit gestern bis November zu sehen, www.atelier4e.de

Am Freiburger Wiehrenbahnhof startet ein Lauf zur Rettung des Regenwalds

Rainforest Run FreiburgStartschuss für den Rainforest Run. Foto: Rainforest Run

Am Sonntag, 5. Mai 2024 gehen am Alten Wiehrebahnhof wieder hunderte Läuferinnen und Läufer beim Rainforest Run in Freiburg an den Start. Ziel der Veranstaltung ist die Rettung des Regenwalds.

Am Sonntag, 5. Mai 2024 gehen am Alten Wiehrebahnhof ab 9.30 Uhr wieder hunderte Läuferinnen und Läufer beim Rainforest Run in Freiburg an den Start. Bisher haben sich schon mehr als 700 Läuferinnen und Läufer für den Lauf zum Erhalt des Regenwaldes angemeldet.

Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Bruno Manser Fond ist das Ziel des diesjährigen Laufes der Schutz des Regenwaldes auf Borneo. Jeder Startplatz beim Rainforest Run Freiburg ermöglicht, dass in den von Abholzung betroffenen Gemeinden auf Borneo zusätzliche Bäume gepflanzt werden können.

Die verschiedenen Spendenläufe (1 km bis 7,8 km) werden von einem bunten Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene begleitet. So wird es einen Nachhaltigkeitsmarkt mit Informations- und Unterhaltungsständen zu Umwelt- und Klimaschutz sowie Live-Musik und Bewirtung geben.

Die Anmeldung zum Lauf ist online auf www.rainforestrun.de noch bis zum Sonntag, 5. Mai möglich – solange die Startnummern ausreichen.

Mann vor Freiburger Diskothek mit Messer verletzt

Am Samstagabend, 27. April, gegen 22.50 Uhr kam es vor einer Diskothek in der Schnewlinstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Hierbei wurde ein 24-Jähriger von einem Beteiligten mit einem Messer schwer verletzt.

Er wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Die Tatverdächtigen flüchteten. Die Polizei sucht Zeugen: 07 61/8 82- 28 80.