Seit 1991 engagieren sich die „Industrie-Radler“ für eine nachhaltige Mobilität im Industriegebiet Nord. Am kommenden Donnerstag veranstalten sie ein Messe-Event für alle, die mehr über nachhaltige und betriebliche Mobilität erfahren möchten.
Die Industrie-Radler sind seit 1991 aktiv und vertreten die Interessen der ansässigen Unternehmen im Industriegebiet Nord gegenüber der Stadt und der Freiburger Verkehrs VAG – insbesondere bei Fragen der Infrastruktur und Fahrplangestaltung. Der Arbeitsgruppe gehören Mitarbeiter der Firmen Badenova, TDK-Micronas, Fraunhofer-IAF, Lucky Bike (früher Hild Radwelt), Charles River, Cellgenix, Rhodia, der FWTM, BASF und Waschbär an.
Am kommenden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr veranstaltet die Industrie-Radler ihre Mobilitätsmesse auf dem Gelände des Freiburger Großmarkts (Robert-Bunsen-Straße 7). Die Messe richtet sich an Unternehmen, Beschäftigte und Interessierte, die mehr über nachhaltige und betriebliche Mobilität erfahren möchten.
„Mit der Mobilitätsmesse zeigen wir, wie vielfältig die Möglichkeiten sind – von Fahrrad und ÖPNV bis zu Carsharing und Jobticket. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir Betriebe und Mitarbeitende inspirieren, neue Wege auszuprobieren“, so das Organisationsteam der IndustrieRadler.
Auf dem Programm stehen die Prämierung der Stadtradler (16 Uhr), eine große Tombola (16:45 Uhr) mit attraktiven Preisen sowie Aktionen rund ums Radfahren, Carsharing und den ÖPNV. Besucher können sich unter anderem auf kostenlose Fahrradchecks, Sattel- und Helmberatung, Informationen zu Jobticket und Deutschlandticket, Lastenräder im Test, den geplanten Radschnellweg 6 und aktuelle Bauprojekte freuen.
Partner der Messe sind die VAG Freiburg, das Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg, die Polizei Freiburg, der ADFC, Lucky Bike, der Klimapakt Freiburg und Naturenergie-Sharing. Die Messe bietet in lockerer Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch zwischen Unternehmen, Mitarbeitenden und Mobilitätsakteuren.
Info: Mobilitätsmesse, Donnerstag, 18. September, 15 – 18 Uhr auf dem Gelände des Freiburger Großmarkts (Robert-Bunsen-Straße 7). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter tinyurl.com/2f28sc4a