bz.medien-logo

Reha Süd feiert 33 Jahre: Tag der offenen Tür mit Nils Petersen am Samstag in Freiburg

Reha SüdNils Petersen, Rekordtorjäger des SC Freiburg, ist am Samstag ab 12 Uhr bei Reha Süd in der Lörracher Straße vor Ort. Foto: Reha Süd

Stillstand ist bei Reha Süd ein Fremdwort: Nicht nur, weil sich das ambulante Rehabilitationszentrum auch nach 33 Jahren ständig weiterentwickelt. Sondern vor allem, weil Bewegungsformen aller Art zum Wesenskern des Rehazentrums gehören. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 17 Uhr gibt es konkrete Einblicke in alle Bereiche bei Reha Süd.

Mit Nils Petersen, Rekordtorjäger des SC Freiburg, gibt sich am Samstag auch ein prominenter Gast die Ehre. Der nahbare Sympathieträger und Fußball-TV-Experte ist ab 12 Uhr vor Ort und gibt ab 14 Uhr eine Autogrammstunde.

Für das Team von Reha Süd ist der Tag der offenen Tür ein besonderes Ereignis. Denn vielen Menschen ist das Leistungsspektrum des Rehazentrums nicht immer bewusst. „Wir wollen die Menschen dazu bringen, sich wieder mehr um ihren Körper zu kümmern und wieder Spaß an der Bewegung zu haben“, sagt Dr. Roman Pfeifer, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer von Reha Süd. Der überwiegende Teil der Patienten von Reha Süd sind Berufstätige, nicht selten ist deren Erwerbstätigkeit aufgrund ihrer körperlichen Situation eingeschränkt oder sogar gefährdet. Diesen Menschen hilft Reha Süd seit inzwischen über 30 Jahren auf nachhaltige Weise im Alltag wieder Fuß zu fassen. Das umfangreiche Angebot in den Praxisräumen in der Lörracher Straße 16 a umfasst die ambulante orthopädische Rehabilitation, aber auch ergo- oder physiotherapeutische Einzelbehandlungen. „Rehabilitation ist die effektivste Maßnahme zur Sicherung eines möglichst langen Verbleibs im Arbeitsprozess“, sagt Pfeifer.

Mit dem neuen Angebot „Reha Süd erklärt“ wird es künftig außerdem zweimal im Monat die Möglichkeit für Patienten oder Angehörige geben, sich direkt vor Ort zu informieren, was eine ambulante Reha beinhaltet. „Ein niederschwelliges Angebot für jeden“, so Pfeifer.

Berufsbegleitend trainieren mit RV Fit

Ein weiterer Weg, sozusagen als Vorstufe zur Reha, ist das Präventionsprogramm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung – das kostenfreie, berufsbegleitende Trainingsprogramm mit Elementen im Bereich Muskelaufbau, Ausdauertraining, Ernährung und Entspannung lässt sich ganz ohne ärztliche Verordnung beantragen.

Beim Tag der offenen Tür wird außerdem ein neues Testlab vorgestellt, mit dem sich Belastungstests an Patienten durchführen lassen. „Das neue Testlab ist deutlich flexibler, sodass wir unsere Patienten damit noch gezielter therapieren können“, sagt Roman Pfeifer.

Das kompetente Team von Reha Süd in Freiburg hilft den Patienten, selbstständig einen Weg zurück in Alltag und Beruf zu finden. Foto: Reha Süd