Modern ist anders. Die Kultkneipe Swamp in der Wiehre steht anachronistisch zu den glattgebügelten Stylings von heute. Hier ist raue Kneipenkultur, mit zerkratzten Stühlen, Tabakduft und ganz viel Gemeinsamkeit angesagt. Zum 30. Jubiläum wird im Swamp nicht nur das eigene Bestehen, sondern vor allem auch Gründer Carmelo „Chico“ Policicchio (1959 – 2021) gefeiert.
Wer auf Kneipenkultur pur steht für den ist das Swamp ein echter Geheimtipp. Die Mini-Wirtschaft mit dem großen Herzen ist aus der Freiburger Ausgeh-Szene nicht mehr wegzudenken – auch nach dem überraschenden Tod von Chico 2021, der die Kneipe lange Jahre geführt hatte. „Wir wollten das Vermächtnis unseres Gastgebers weiterführen“, erklärt deshalb auch Rudi Raschke, der sich bei Sumpfkultur e.V., dem jetzigen Trägerverein engagiert. Rund 15 Leute hatten sich 2021 zusammengefunden, sorgen nun dafür, dass die Türen des Swamp weiterhin geöffnet bleiben.
Konzerte, Lesungen, DJ-Abende. Das Swamp war viel mehr als „nur“ eine Fußballkneipe, auch wenn die Nähe zum alten Stadion dafür sorgte, dass teils hochdekoriertes Personal des SC Freiburg dort zu den Spielen – und nicht nur dann – aufkreuzte. Volker Finke war zu Gast und auch der ein oder andere Nachfolger soll dort nur all zu gerne seine selbstgedrehten Zigaretten geraucht haben. Die Konzerte waren Chicos Passion, schon lange bevor sie später bekannter wurden holte er Bands und Künstler wie Bilderbuch aus Wien oder „The National“ aus den USA auf die kleine Bühne in Freiburg. „Er hatte da eine unglaubliche Spürnase“, so Raschke. Auch wenn das nun alles sehr nach Nostalgie klingt, kommt dennoch auch ein jüngeres Publikum an die Schwarzwaldstraße. „Unsere Gäste kommen aus allen Szenen und Altersklassen, sie wissen einfach die Atmosphäre hier zu schätzen“, glaubt Raschke. Denn das war für viele Stammgäste die Besonderheit in der Eckkneipe: „Chico hat alle gleich behandelt, egal wer du warst, was du machst und wie alt du bist, gleich liebevoll oder gleich rau“, erinnert sich Raschke.
Die 30 Jahre sollen nun gebührend gefeiert werden: Bei einer kleinen Foto-Ausstellung können die Besucher die letzten Jahrzehnte Revue passieren lassen, Peter Metz liest aus Kaliszo und „Der Nino aus Wien“ will es sogar gleich zweimal krachen lassen. Prost! Auf die nächsten 30 Jahre.
Claudia Kleinhans
Info: Ab heute wird Jubiläumswoche gefeiert: Mit Lesung, Vernissage und Ausstellung sowie DJ-Abend und Konzerten gilt es, 30 Jahre Swamp, 30 Jahre unabhängige Subkultur zu feiern. Mehr Infos zu den Veranstaltungen gibt es auch unter www.sumpfkultur.org.