„Achtung, jetzt kommen wir!“ – für Autofahrer ging am Freitag in den frühen Morgenstunden eine Weile nichts mehr. Rund 200 Schüler und Eltern der Loretto-Grundschule waren trotz Regen am vergangenen Freitagmorgen als sogenannter „2-Rad-Bus“ auf der Lorettostraße unterwegs. Dafür musste unter anderem dort etwa zwischen 7.30 und 8 Uhr die Nutzung vollständig für den restlichen Verkehr gesperrt werden.
Regelmäßig begleitete Organisatorin Mascha Klein ihre Enkelin morgens in die Schule und stellte dabei fest: „Die Lorettostraße ist besonders um den Unterrichtsbeginn sehr stark verkehrsbelastet. Nicht nur für die Schulanfänger ist der Weg durch die Lorettostraße und über die verschiedenen Kreuzungen eine Herausforderung“, so Klein, die auch in der BUND-Ortsgruppe Freiburg aktiv ist.
Die Idee zum 2-Rad-Bus brachte sie aus einem Urlaub in Schottland mit. Dort wurde das Konzept schon des öfteren umgesetzt, von Eltern organisiert. „Da am 22. September der internationale autofreie Tag ist, hatte ich mir gedacht, dass das doch gut passt und habe spontan die Aktion auf den vergangenen Freitag gelegt“, erklärt Klein.
Gemeinsam ist man
sicherer unterwegs
Dass der „2-Rad-Bus“ in Zukunft sogar regelmäßig stattfindet kann sich Klein gut vorstellen – und außerdem haben sie und ihre Mitstreiter auch einige Forderungen, wie man den Schulweg an der Lorettoschule sicherer gestalten könnte. „Wir können uns zum Beispiel eine Einbahnregelung für den Stadtteil, Schülerlotsen an bestimmten Verkehrspunkten oder auch eine kurzzeitige Vollsperrung kurz vor Unterrichtsbeginn vorstellen“, verrät sie. Nun hofft Klein, dass die einmalige Aktion eine Art Initialzündung für die Eltern der Kinder werden könnte, die die Aktion dann eigenverantwortlich weiterführen.
Dass für den 2-Rad-Bus Platz gemacht werden musste, liegt übrigens an der Straßenverkehrsordnung: Denn was ist ein „2-Rad-Bus“ eigentlich? „Laut Paragraf 27 der StVO bilden 16 oder mehr Radfahrende einen Verband, der als einzelnes Fahrzeug gilt – wie ein Bus also. Damit darf der Verband auch die ganze Fahrspur benutzen. Es gelten aber trotzdem alle Verkehrsregeln“, verrät Organisatorin Mascha Klein, die auch von der Verkehrs AG der Lorettoschule unterstützt wurde. Diese Vorgaben nutzen auch die Radler der „Critical Mass“-Demos, die monatlich auf den Freiburger Straßen unterwegs sind.
Claudia Kleinhans