bz.medien-logo

Neuer Trimm-Dich-Pfad im Freiburger Loretto-Krankenhaus

LorettokrankenhausAktive Bewegung auf der Station: Mareike Strittmatter, leitende Physiotherapeutin der Praxis MOVIN am Loretto-Krankenhaus und Dr. Elia Langenmair, Oberarzt der Orthopädie im Loretto-Krankenhaus zeigen den neuen Trimm-Dich-Pfad. Foto: Artemed

Ein neuer Trimm-Dich-Pfad, der in die Flure der orthopädischen Stationen des Loretto-Krankenhauses integriert ist, ermöglicht es Patienten, mehrfach täglich selbstständig Übungen durchzuführen.

Seit Anfang März profitieren Patienten der orthopädischen Stationen im Loretto-Krankenhaus von einem innovativen Konzept zur frühzeitigen Mobilisation: dem neuen Trimm-Dich-Pfad auf den Stationen Ortho 1 und 2. Dieses Angebot ist ein zentraler Bestandteil des „Schnelle Genesung“-Konzepts des Hauses, das auf eine rasche Rückkehr in den Alltag nach Knie- oder Hüftprothesen abzielt.

Der Trimm-Dich-Pfad, integriert in die Flure der orthopädischen Stationen, ermöglicht es Patienten, mehrfach täglich selbstständig Übungen durchzuführen. Ziel ist es, die Mobilität schrittweise zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und das Herz-Kreislauf- sowie Magen-Darm-System sanft zu aktivieren.

Ein besonderes Merkmal des offenen Konzepts ist die Förderung sozialer Interaktion: Der Trimm-Dich-Pfad lädt zum Austausch mit anderen Patienten ein und bietet eine willkommene Abwechslung zum Krankenhausalltag. Der Weg durch die Rehabilitation schafft Raum für Gespräche. Das Konzept orientiert sich am Prinzip der Salutogenese, das den Fokus auf Förderung von Gesundheit und Stärkung individueller Ressourcen legt.