bz.medien-logo

Geburtstagsausstellung von Cartoonist Peter Gaymann im Europa-Park

Waren bei der feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung dabei (v.r.): Cartoonist Peter Gaymann, Komiker Emil Steinberger und Europa-Park-Inhaber Roland Mack.Waren bei der feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung dabei (v.r.): Cartoonist Peter Gaymann, Komiker Emil Steinberger und Europa-Park-Inhaber Roland Mack. Foto: Europa-Park

Der bekannte Cartoonist Peter Gaymann, der aus Freiburg stammt, hat kürzlich seinen 75. Geburtstag gefeiert. Deshalb gibt es jetzt eine große Ausstellung von ihm im Europa-Park zu sehen. Unter dem Motto „Lachen im Dreiländereck – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ können die Besucher im Blue Fire-Dome bis zum 18. Januar 2026 mehr als 80 Originale, signierte Drucke und Skulpturen bewundern. Dabei beleuchtet er die kulturelle Vielfalt der Menschen am Oberrhein – in Baden, dem Elsass und der Schweiz. Mit liebevoll gezeichnetem Hintersinn bringt der Künstler die kleinen Eigenheiten, charmanten Schrullen und überraschenden Gemeinsamkeiten dieser Regionen aufs Papier. Seine Cartoons sind fein beobachtete Miniaturen des Lebens – immer augenzwinkernd, nie verletzend, und oft verblüffend wahr. Seine Zeichnungen feiern das Zwischenmenschliche, das Verbindende und das Gemeinsame. Der Zeichner ist längst zu einem Europa-Park Fan geworden und präsentiert auch viele Arbeiten aus Deutschlands größtem Freizeitpark.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Peter Gaymann passt mit seinem Humor und seiner Herzlichkeit perfekt zum Europa-Park. Die Besucher lieben seine Zeichnungen, die nie verletzend sind, aber immer auf den Punkt kommen. Er ist eine große Bereicherung für den Park – sympathisch, witzig, heimatverbunden. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe.“

Daneben feiert die Ausstellung das beeindruckende Lebenswerk Gaymanns. Ein zentrales Motiv seiner Arbeit sind dabei die berühmten Hühner, mit denen er seit Jahrzehnten den Alltag karikiert. In Gaymanns „Huhniversum“ sind Hühner nicht nur Tiere, sondern Spiegelbilder der menschlichen Welt – mal überfordert, mal verliebt, mal philosophisch. Über 20.000 Zeichnungen hat der Künstler bislang geschaffen, viele davon längst Kult. Die Jubiläumsausstellung versammelt nicht nur bekannte Klassiker, sondern auch viele neue Arbeiten, die der Künstler speziell für den Europa-Park angefertigt hat – voller Witz, Charme und Lokalkolorit.

Die Ausstellung wurde gemeinsam mit Peter Gaymann und dem Schweizer Komiker Emil Steinberger sowie Kunsthistoriker und Kabarettist Jacob Schwerfeger, der das Event moderierte,  feierlich eröffnet.