bz.medien-logo

„Besucher sind total begeistert“: Banksy-Ausstellung in Freiburg läuft noch bis 31. August

Banksys „Girl with the Balloon“ zerstörte sich nach einer Auktion von Sotheby’s selbst. Knapp 22 Millionen Euro brachte das versteigerte „Love is in the Bin“.Banksys „Girl with the Balloon“ zerstörte sich nach einer Auktion von Sotheby’s selbst. Knapp 22 Millionen Euro brachte das versteigerte „Love is in the Bin“. Foto: Schuh

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt.Die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Messe Freiburg widmet sich seinem Schaffen – und zeigt rund 200 Werke des Street-Art-Künstlers. Und die kommt ziemlich gut an, bisher gab es rund 40.000 Besucher.

Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke – in einem aufwändigen Setting erhalten die Besucher einen Einblick in das Werk des Ausnahmekünstlers. Mehr als 200 Werke wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Denn die streng limitierten Originale befinden sich meist in Privatbesitz und Banksys Straßenkunst ist auf der ganzen Welt verteilt – oder wurde im öffentlichen Raum zerstört, übermalt oder abgebaut. Und natürlich darf Banksys berühmtestes Werk nicht fehlen: „Girl with Balloon“. Das wurde 2018 versteigert. Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby’s in London zerstörte sich das Bild selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Auch ein Abteil einer Londoner U-Bahn wurde in der Freiburger Messe nachgebaut.

Bisher haben rund 40.000 Besucher die Ausstellung gesehen und die Veranstalter sind zufrieden, „das ist absolut in Ordnung und wir rechnen damit, dass jetzt im Schlussspurt noch einige dazu kommen. Am Wochenende ist der Ansturm echt enorm. Gegebenenfalls bieten wir nochmal zusätzliche Timeslots an, beispielsweise abends dann bis 22 Uhr“, so Vaddi-Geschäftsführer Marc Oßwald, der die Banksy-Ausstellung nach Freiburg geholt hat. „Wir bekommen tolle Rückmeldungen, die Besucher sind total begeistert.“ Umfragen vor Ort zeigen: Bei 97 Prozent wurden die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, 94 Prozent wollen die Ausstellung weiterempfehlen.

„Wir haben unheimlich viel junges Publikum. 61 Prozent, also mehr als die Hälfte war bisher 18 Jahre oder jünger. Die allermeisten halten sich rund anderthalb Stunden dort auf, was ja auch für die Ausstellung spricht.“ Die Besucher kommen vor allem aus Freiburg und der Region, aber teilweise auch aus Frankreich oder der Schweiz. Und warum sollte man sich die Ausstellung anschauen? „Zum einen, weil sie mit ziemlich großer Sicherheit nicht mehr nochmal nach Freiburg kommen wird. Zum anderen, weil die Themen, die Banksy anspricht, gerade gesellschaftlich gesehen unheimlich wichtig sind. Und weil die Ausstellung ein sehr gutes Verhältnis herstellt zwischen Information und Lernen und Aufrütteln, aber auch Unterhaltung und Entertainment“, so Marc Oßwald.

Nach dem Erfolg könnte es bald wieder etwas ähnliches wie die Banksy-Ausstellung geben. „Wir sind dran. Die Messe bietet dafür viel Platz, wir könnten uns so etwas aber beispielsweise auch als Pop-up-Veranstaltung in der Innenstadt vorstellen.“

Bis zum 31. August ist „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Messehalle in Freiburg zu sehen.

Tickets gibt es unter www.eventim.de/ artist/the-mystery-of-banksy-a-genius-mind/the-mystery-of-banksy-freiburg.