bz.medien-logo

Diese Sportanlage ist in Freiburg bislang einmalig

Bewegungspark Staudinger SchuleBei der Eröffnung am Freitag war mächtig was los. Foto: Joers

Erstmals gibt es auf einer städtischen Sportanlage in Freiburg einen öffentlichen Boxsack. Beeindruckend ist auch das finanzielle Engagement, das den vielseitigen Sportmix auf der Anlage an der Staudinger Schule überhaupt erst ermöglichte.

In nur fünf Monaten Bauzeit ist an der Staudinger-Schule im Freiburger Stadtteil Haslach aus einem alten Bolzplatz eine moderne Sport- und Freizeitfläche entstanden. Das Besondere: An den Baukosten in Höhe von rund 600.000 Euro beteiligte sich zu 50.000 Euro der SC Freiburg und zu je 25.000 Euro die Firmen Jobrad und Lexware. Den Rest bezahlte die Stadt. „Eine solche Unterstützung ist keineswegs selbstverständlich“, freute sich Oberbürgermeister Martin Horn bei der feierlichen Einweihung am Freitag.

Freiburgs erster öffentlicher Boxsack zog die Blicke auf sich. Foto: Joers

Die inklusive Sportfläche verfügt über zwei Fußballplätze (einen mit Basketballkörben), eine Calisthenics-Anlage, eine asphaltierte Pumptrack-Anlage für BMX-Räder und Rollerfahrer, ein rollstuhlgerechtes Sechs-Meter-Trampolin und über Freiburgs ersten öffentlichen Boxsack. Laut der zuständigen Planerin Anja Bartsch vom Garten- und Tiefbaumt werden auch noch zwölf Bäume gepflanzt. Im Vorfeld der Planungen für die neue Fläche habe es auch eine Kinder- und Jugendbeteiligung gegeben, bei der die Wünsche der Jugendlichen gesammelt wurden. „Mehr Vielfalt“ sei dabei mit am häufigsten genannt worden, so Bartsch.

Als SC Freiburg möchten wir gezielt die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern – und dafür schaffen wir entsprechende Bewegungsräume in der Region“, sagt SC-Vorstand Oliver Leki. Eine weitere solche Sportfläche an der Wirthstraße sei bereits in
Planung, so Leki.

Auch ein Pumptrack ist Teil der Anlage, auf der früher nur ein alter Bolzplatz war. Foto: Joers
Sie gaben den offiziellen Startschuss für die Anlage (v.l.n.r.): Sandra Prediger (Mitgründerin von Jobrad), OB Martin Horn, Lexware-Geschäftsführer Christian Steiger und SC Freiburg-Vorstand Oliver Leki. Foto: Joers