bz.medien-logo

Nicht ohne seine Hühner: So feierte Cartoonist Peter Gaymann aus Freiburg seinen 75. Geburtstag

An seinem Geburtstag hat Peter Gaymann seine Jubiläumsausstellung eröffnet und das Buch „Gaymanns Welt“ rausgebracht. Mit Zeichnungen aus den letzten fünf Jahrzehnten, „es ist ein sehr persönliches Buch“, sagt er.An seinem Geburtstag hat Peter Gaymann seine Jubiläumsausstellung eröffnet und das Buch „Gaymanns Welt“ rausgebracht. Mit Zeichnungen aus den letzten fünf Jahrzehnten, „es ist ein sehr persönliches Buch“, sagt er. Foto: Atelier Claudia Reiter

Sein Markenzeichen sind die Hühner: Der bekannte Cartoonist Peter Gaymann, der aus Freiburg stammt, hat am vergangenen Donnerstag seinen 75. Geburtstag gefeiert. Seit fünf Jahrzehnten begeistert er mit humorvollen Zeichnungen – und die standen auch an seinem Ehrentag im Mittelpunkt. „Ich habe meinen Geburtstag mit einer großen Vernissage im Neuen Tübinger Kunstmuseum eröffnet“, verrät er mir. Denn hier ist seine Jubiläumsausstellung „Humor in verrückten Zeiten“ zu sehen. „Viele Freunde aus Freiburg, Köln oder München waren ebenfalls angereist. Selbst der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer war anwesend und hat mit den 400 Gästen einen Kanon gesungen und dirigiert. Großes Kino.“

Für ihn ist Humor in Krisenzeiten wie jetzt „sehr wichtig. Wenn wir aufhören zu lachen, dann haben wir verloren. Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir den Humor. Er ist auch eine Überlebensstrategie. Deswegen zeichne ich auch Cartoons zum Thema Demenz (bei mir heißt es Demensch) oder für die Kinderhospize. Durch das Lachen verschaffen wir uns Luft. Es entspannt und macht uns nicht zu Opfern. Karl Valentin hat gesagt: Jedes Ding hat seine drei Seiten. Eine gute, eine schlechte und eine komische. Ich bin zeitlebens für die komische Seite zuständig“, so der Cartoonist.

Auch wenn er mit seiner Frau mittlerweile am Starnberger See lebt, bleibt er seiner alten Heimat treu. „Klar, in Freiburg und Umgebung bin ich immer wieder. Im Herbst wird es Signierstunden mit meinen neuen Büchern geben. Außerdem ist die zweite große Ausstellung im Europa-Park geplant. Am 16. Oktober ist Eröffnung. Auch der neue Freiburger Marktkalender mit Zeichnungen von mir wird wieder präsentiert. Freiburg ist immer Heimspiel. Meine Brüder wohnen da und noch etliche gute Freunde.“

Seine Hühner machten ihn berühmt – hier das „Korkenzieherhuhn“. Foto: Peter Gaymann

Zu seinem 75. hat er nicht nur eine Ausstellung eröffnet, sondern auch das Jubiläumsbuch „Gaymanns Welt“ veröffentlicht. Mit Zeichnungen aus den letzten fünf Jahrzehnten. „Aus einem Fundus von circa 20.000 Zeichnungen habe ich versucht, bekannte und unbekannte Beispiele auszuwählen. Das Vorwort ist von mir sowie auch Kommentare zu einzelnen Bildern. Also ein sehr persönliches Buch. 240 Seiten Stoff zum Lachen“, sagt Peter Gaymann.

Nach wie vor zeichnet er jeden Tag und denkt mit 75 noch lange nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen. „Selbst im Urlaub habe ich mein Skizzenbuch dabei und zeichne nach der Natur. Ideen habe ich immer und Aufträge von Verlagen und Redaktionen auch. Warum also aufhören. Solange der Kopf mitmacht und die Hand nicht zittert, werde ich morgens nach dem Frühstück ins Atelier gehen, was ja, seit wir in Bayern wohnen, sogar im eigenen Haus ist. Ich beschäftige mich auch gern im Garten und gehe mit meiner Frau Viktoria viel wandern…aber alles wäre nichts, wenn ich nicht zum Bleistift und zum Pinsel greifen könnte. Es hält jung.“

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich!