bz.medien-logo

Der Freiburger liebstes Fest

„Das ist Weingenuss par excellence, wo badische Lebenslust gelebt und gefeiert wird“, schwärmt Alixe Winter, Geschäftsführerin der Alten Wache, über das Freiburger Weinfest, das am Donnerstag startet. Foto: Kunz/Fwtm

Ab Donnerstag steht der Freiburger Münsterplatz sechs Tage im Zeichen des badischen Weins: Für viele Freiburgerinnen und Freiburger ist das Freiburger Weinfest inzwischen mehr als nur ein Fest – es ist identitätsstiftend.

Rund 80.000 Besucher können nicht irren: Das Weinfest vom 3. bis 8. Juli ist einer der Höhepunkte eines jeden Freiburg-Jahres. Insgesamt bieten in diesem Jahr über 60 regionale Betriebe mehr als 400 Weine und Sekte an. Zudem sorgen 14 Restaurants und Imbissbetriebe für kulinarischen Genuss.

Die Besucher können sich wieder auf eine große Auswahl hochwertiger Weine und Sekte sowie kulinarische Spezialitäten aus allen Lagen Südbadens vor der historischen Kulisse des Münsters freuen – auch Raritäten werden ausgeschenkt. Aufgeteilt ist das Weinfest in 11 verschiedene Bereiche. Neu dabei ist das Bistro Brasil, das ebenfalls einen Stand in der Markthalle betreibt und im Bereich des Badischen Winzerkellers die Gäste mit Tellergerichten verwöhnt.

In verschiedenen Bereichen des Weinfestes wird den Besuchern außerdem wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Bands, DJs und Straßenmusik geboten. Eröffnet wird das Freiburger Weinfest am Donnerstag, 3. Juli um 18 Uhr vor dem Historischen Kaufhaus durch Oberbürgermeister Martin Horn. Am Eröffnungstag werden die Badische Weinkönigin sowie die beiden Weinprinzessinnen gewählt und im Rahmen der Eröffnungsfeier der Öffentlichkeit vorgestellt.

Bürgermeister Stefan Breiter (CDU) erklärte bei der Vorstellung des Programms: „Dieses Großereigenis wird auch die Innenstadt beleben und für zusätzliche Frequenz im Handel sorgen.“ Das Fest sei ein wichtiger Impulsgeber für die Innenstadt und den Tourismus. Es zeige, wie lebendig und attraktiv Freiburg für Gäste und Einheimische gleichermaßen sei.

Alixe Winter, Geschäftsführerin der Alten Wache, betonte, dass es inzwischen – trotz zahlreicher Touristen – wieder zu dem Fest, der Freiburgerinnen und Freiburger geworden sei. Man feiere sich und die Stadt. Gleichzeitig habe es die Veranstaltung geschafft, modern zu bleiben. „Wir sprechen auch eine jüngere Zielgruppe an. Das zeigt, dass das Weinfest jung geblieben ist. Wir feiern hier alle auch die Kultur des Weins“, so Winter.

Geöffnet hat das Freiburger Weinfest am Donnerstag sowie von Sonntag bis Dienstag jeweils von 17 bis 24 Uhr, am Freitag und Samstag von 17 bis 1 Uhr. Weitere Infos: www.weinfest.freiburg.de