Die Berufsfachschule für Physiotherapie der ANGELL Akademie feierte am 10. Oktober ihr zehnjähriges Bestehen. Was 2015 mit einem Kurs begann, ist heute eine überregional bedeutsame Ausbildungsstätte mit 280 Absolventen, 130 aktuellen Auszubildenden und einem Netzwerk von 40 Kooperationspartnern von Basel bis Lahr.
Von Beginn an setzte die Berufsfachschule für Physiotherapie auf eine fundierte fachliche Ausbildung. Bereits 2016 ermöglichte die Kooperation mit der Internationalen Studien- und Berufsakademie (isba) unter der Studiengangsleitung von Prof. Dr. Martin Klein ein ausbildungsbegleitendes Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie.
Ein Jahr nach der Gründung übernahm Christine Heraucourt-Winker die Schulleitung. Sie beschreibt ihre Motivation so: „Mir war wichtig, ein Klima zu schaffen, in dem sich die Schüler*innen wohlfühlen – trotz der anspruchsvollen und herausfordernden Ausbildung.“
Seither starten im April und im Oktober regelmäßig zwei Kurse pro Jahr, jeweils mit bis zu 26 Teilnehmern. Die praktische Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kliniken, Praxen und Einrichtungen im gesamten Südwesten. Die Akademie ist damit wichtiger Partner für die Gesundheitsbranche in der Region.
„Neben dem fachbezogenen Unterricht werden im Rahmen der Ausbildung durch zahlreiche Projekte Erlebnisse geschaffen, die den Zusammenhalt stärken und das widerspiegeln, was uns trägt: Wertschätzung, Empathie und Freude am Beruf“, so Schulleiterin Christine Heraucourt-Winker.
Zugleich verweist sie auf die gesellschaftliche Dimension des Berufs: Physiotherapeuten können zu Brückenbauern in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft werden. Ihr Arbeitsplatz kann ein Ort sein, an dem jeder Mensch mit Würde und Respekt behandelt wird.“ Der Beruf verlangt nicht nur Fachwissen, sondern auch Haltung. „Die Patienten brauchen Geduld, jemanden, der ihnen zuhört, sie versteht und ihnen Wege aufzeigt. Dieser Umgang mit hilfesuchenden Mitmenschen ist heute wichtiger denn je.“
Heute ist die Berufsfachschule für Physiotherapie der ANGELL Akademie eine feste Größe in der Ausbildungslandschaft. Die Geschäftsführer Wolfgang Lang und Reiner Saier danken ebenso wie der Vorsitzende der Geschäftsführung der KBW-Gruppe GmbH, Dr. Klaus Vogt, den Mitarbeitenden für die bisher erfolgreich geleistete Arbeit und die Fortführung dieser Erfolgsschichte. Für die kommenden Jahre bleibt das Ziel klar: eine fundierte, zeitgemäße Ausbildung, die Fachkompetenz, Menschlichkeit und Freude am Beruf verbindet – und so den Physiotherapeuten von morgen ein starkes Fundament gibt.