bz.medien-logo

Vom 26. bis 31. August gehen zum dritten Mal die Münsterplatzkonzerte über die Bühne

Popsänger Wincent Weiss eröffnet am 26. August die Münsterplatz Konzerte.Popsänger Wincent Weiss eröffnet am 26. August die Münsterplatzkonzerte. Foto: Tim Tronckoe

Die dritte Auflage der Münsterplatzkonzerte steht an: Ab dem 26. August wird der Platz im Herzen der Stadt sechs Tage lang zur Bühne für namenhafte Künstler. Mit dabei sind unter anderem Wincent Weiss, Roy Bianco und die Prague Philharmonia. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 25.000 Besuchern – das wäre ein neuer Rekord.

Den Auftakt macht Wincent Weiss am Dienstag, 26. August, 19 Uhr. Der Popsänger mit der unverkennbaren Stimme begeistert mit gefühlvollen Texten und Melodien. Bei der Eröffnung der Münsterplatzkonzerte nimmt der deutsche Chartstürmer das Publikum mit auf eine Reise durch seine bewegensten Hits.

Am Mittwoch, 27. August spielt die Prague Philharmonia mit Dirigent Jiri Habart Meisterwerke der Klassik auf dem Münsterplatz. Das renommierte Orchester verzaubert ab 20 Uhr die Besucherinnen und Besucher unter anderem mit Stücken wie „Die Moldau“ und Antonín Dvoráks monumentaler Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“. Bereits ausverkauft ist das Konzert von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys am Donnerstag (28. August).

Am Freitag, 29. August, 19 Uhr, tritt die Band „Provinz“ auf dem Münsterplatz auf. In den vergangenen fünf Jahren haben sie von einem kleinen oberschwäbischen Städtchen aus mit Indie-Pop-Hymnen viele Fanherzen erobert. Heute sind sie als eine der wichtigsten jungen Bands nicht mehr aus der deutschen Poplandschaft wegzudenken. Bei ihrer aktuellen Tour präsentieren sie die Songs aus ihrem neuen Album „Pazifik“. Elektrofans kommen am 30. August auf ihre Kosten. Bei „Sea You on Tour“ sorgt Boris Brejcha gemeinsam mit seinen Labelkollegen Moritz Hofbauer, Julian Wassermann, Deniz Bul und Frieder & Jakob für Stimmung. Die Elektroparty steigt von 16 bis 22 Uhr – danach kann bei der offiziellen Aftershowparty in den sechs Locations Drifter’s Club, Jazzhaus, Karree, Neko, Riva und Theaterbar (Freiburg) weitergefeiert werden.

Zum Abschluss am 31. August lädt das Freiburger Barockorchester zur Mozart-Gala ein. Mit dabei ist Sopranistin Jeanine De Foto: Mats Bohle

Der letze Abend steht ganz im Zeichen der klassischen Musik: Hier laden das Freiburger Barockorchester und die Sopranistin Jeanine De Bique um 20 Uhr zur Mozart-Gala ein. Neben der Jupiter-Sinfonie werden auch Konzertarien und Auszüge aus dem Oboenkonzert C-Dur gespielt.
Weitere Infos und Tickets unter muensterplatzkonzerte-freiburg.de.