bz.medien-logo

Ukrainische Kinowoche im Freiburger Friedrichsbau startet am 6. November

Die Kinowoche wird mit der oscarnominierten Doku "Porcelain War" über den Krieg in der Ukraine und drei ukrainische Künstler aus Charkiw eröffnet. Foto: PicturehouseDie Kinowoche wird mit der oscarnominierten Doku „Porcelain War“ über den Krieg in der Ukraine und drei ukrainische Künstler aus Charkiw eröffnet. Foto: Picturehouse

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft e.V. Freiburg vom 6. bis 12. November zur zweiten „Ukrainischen Kinowoche“ ins Friedrichsbau-Kino ein. „Im vergangenen Jahr hat die erste Ukrainische Kinowoche die Herzen vieler Freiburger berührt – sowohl von Ukrainern, die hier eine zweite Heimat gefunden haben, als auch von deutschen Zuschauern, die durch das Kino einen neuen Zugang zur ukrainischen Kultur erhielten. Die große Resonanz, die warmherzigen Begegnungen und die emotionale Kraft der Filme haben gezeigt, dass Kultur Brücken baut – gerade in schwierigen Zeiten“, so die Veranstalter.

Auch in diesem Jahr erwartet das Publikum ein vielseitiges Filmprogramm – von Familienfilmen über Dokus, Science-Fiction, Drama und Komödie bis hin zu Kinderfilmen. Die Kinowoche beginnt am 6. November um 18 Uhr mit einem festlichen Empfang mit Sekt und ukrainischen Speisen. Um 19 Uhr findet die Eröffnung mit Oksana Vyhovska, 1. Vorsitzende der Deutsch-Ukrainische Gesellschaft, Ludwig Ammann, Betreiber des Friedrichsbau-Kinos und Olha Matat, Filmproduzentin, Kuratorin der Kinowoche, statt.

Jeden Abend wird ein Film auf Ukrainisch mit deutschem Untertitel gezeigt, am Samstag- und Sonntagnachmittag gibt es jeweils zwei Filme für Erwachsene und ein Kinderfilm. Los geht es am 6. November, 18 Uhr, mit dem oscarnominierten Dokumentarfilm „Porcelain War“ und einem anschließenden Online-Filmgespräch.

Das weitere Programm:

●      Freitag, 7.11., 18:00 Uhr: Luxembourg, Luxembourg – Komödie(2022), Regie: Antonio Lukitsch

●      Samstag, 8.11., 15:15 Uhr: The Bobot Kinderfilm, (2018), Regie: Max Ksjonda

●      Samstag, 8.11., 17:30 Uhr: Timestamp – Dokumentarfilm (2025), Regie: Kateryna Hornostaj. Wettbewerb Internationale Filmfestspiele Berlin 2025

●      Samstag, 8.11., 20:00 Uhr: Wann wirst du heiraten? – Komödie (2025), Regie: Oleksiy Komarovskyi

●      Sonntag, 9.11., 15:15 Uhr: Die Wachfestung – Kinderfilm(2017), Regie: Jurij Kowaljow

●      Sonntag, 9.11., 17:30 Uhr: U are the Universe – Komödie (2024), Regie: Pawlo Ostrikow, mit anschließendem Online-Filmgespräch

●      Sonntag, 9.11., 20:00 Uhr: Zakhar Berkut – Spielfilm (2019), Regie: Achtem Seitablajew, John Wynn

●      Montag, 10.11., 18:00 Uhr: Malevych (2024), Regie: Daria Onyshchenko. Nach dem Film findet eine Diskussion mit der Produzentin Claudia Lehmann statt.

●      Dienstag, 11.11., 18:00: Rocky Road to Berlin — Komödie (2024 jahr), Regie:Olga Ryashina ●      Mittwoch, 12.11., 18:00 Uhr , Schatten vergessener AhnenHistorisches Drama (1965), Regie: Sergei Paradschanow. Abschlussveranstaltung mit Sektempfang und Besprechung.

Mehr zum Programm und Tickets (einzeln oder als Festival-Abo für 50 Euro) unter friedrichsbau-kino.de