bz.medien-logo

Sparkasse Freiburg: Guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf

ImmobilienmarktSparkasse Freiburg erwartet ein positive Entwicklung des Immobilienmarkts in der Region. Foto: Adobe.Stock / Wodicka

Der Wohnmarkt in Freiburg bleibt stabil: Trotz dem herausfordernden Marktumfeld nahmen die Verkäufe und Baufinanzierungen im Jahr 2024 zu. Die aktuellen Trends und Herausforderungen des Wohnmarktes stellte die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau im Wohnmarktbericht vor.

Gut 75 Prozent der Deutschen wünschen sich eine eigene Immobilie: Auch bei den Jüngeren steht Eigentum hoch im Kurs, so Lars Hopp, Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die herausfordernden Marktgegebenheiten spiegeln sich in der Entwicklung des Freiburger Immobilienmarktes derzeit nicht wider, so Hopp. „Die Nachfrage nach Immobilien bleibt stark und wir rechnen mit einer fortgesetzt guten Entwicklung in den kommenden Jahren.“

Mehr Baufinanzierung durch niedrige Zinsen

„Wir beobachten eine Steigerung der Immobilienfinanzierungen in 2024 um etwa 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, so Dorothea Müller, Bereichsleiterin Immobilien. Dass es in Freiburg nur noch wenig Platz gibt, zeige sich an einer geringen Neubauquote. Gerade, wenn das nötige Eigenkapital vorhanden ist, könnten sich die Kunden günstige Finanzierungsmöglichkeiten sichern. Auffallend ist, dass die meisten Käufer den Wunsch haben, die Immobilie selbst zu nutzen: Kapitalanleger, gerade auch für Käufer aus dem Drei-Länder-Eck, sehe man nur wenig. In Zukunft gehe man nach dem großen Zinsanstieg 2022 eher von einer Seitwärtsbewegung aus, so Müller. Trotz politischer Unsicherheiten sei es derzeit eine attraktive Zeit für den Immobilienkauf. Für die Käufer ebenfalls positiv: Immer mehr Verkäufer sind flexibler bei der Preisgestaltung. „Was vor zwei Jahren im Preis noch möglich war, geht heute nicht mehr“, so Dorothea Müller.

Der Markt zeigt seit 2022 eine Stabilisierung, nachdem die Preise zuvor stark gestiegen sind. „Freiburg bleibt trotz aller Unsicherheiten einer der stabilsten Immobilienmärkte in Deutschland“, sagte Marco Wölfle vom Center for Real Estate Studies. „Die Nachfrage nach Immobilien für Studierende, junge Menschen und Senioren bleibt weiterhin hoch.“

Den Immobilienbericht der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau stellten Lars Hopp, Marco Wölfle, Dorothea Müller und Oliver Kamenisch vor. Foto: Steinbrecher

Die Experten sehen für die kommenden Jahre einen klaren Trend hin zu mehr energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien. Interessant für viele ist auch das „Sale and Lease Back“-Verfahren, bei dem Eigentümer ihre Immobilie zwar verkaufen, der Käufer jedoch gleichzeitig einen Mietvertrag mit dem bisherigen Bewohner schließt. Dies kann gerade bei der Suche nach einer neuen, kleineren Immobilie attraktiv sein, um einen schnellen Kauf durch Eigenkapital und ohne Finanzierung zu ermöglichen – sei dies nun wenige Monate oder viele Jahre nach dem Verkauf. „Gerade in unsicheren Zeiten können solche Modelle für viele eine attraktive Lösung darstellen“, so Wölfle.