bz.medien-logo

Sieben Tage, Sieben Termine in Freiburg und der Region

Sieben Termine aus Freiburg und der RegionVeranstaltungstipps aus Freiburg und der Region. Foto: FWB/Pixabay

•• Vortrag: Eugen Schmid hält am 10./17./24./31. Juli um 20 Uhr am Sternwaldeck, Ecke Fürstenbergstr./Türkenlouisstr. eine Vortragsreihe zur Geschichte des Rechtspopulismus von der Romantik, über die Studentenbewegung, die völkische Bewegung bis hin zum heutigen Rechtspopulismus. Bei Regen findet der Vortrag nicht statt. Ein Sitzkissen mitbringen. Eintritt frei.

•• Sommerstartparty: Für Jugendliche ab 13 Jahren bietet das Jugendhilfswerk am 31. Juli von 16 bis 22 Uhr eine Sommerstartparty. Weitere Informationen unter: jugendarbeit-jhw.de und 0761-70361-440.

•• Ausstellung: Unter dem Namen „Transitions“ stellt Christina Beisenherz-Huss in den Praxisräumen von Dr. Clemens Berkefeld in der Schwimmbadstraße 16 am 18. Juli von 15 bis 17 Uhr ihreWerke aus. Zu sehen sind Kunstwerke, die sich assoziativ mit sozialen Strukturen und menschlichen Wesensarten in deren Übergängen befassen.

•• Klinikkonzert: Die Pianistinnen Hyun Sook Noh und Annelie Schwind spielen am Donnerstag, 17. Juli im Gartensaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ein Konzert mit literarischer Untermalung. Der Eintritt ist frei.

•• Dorfhock: Die Merzhausener Vereine bieten beim Dorfhock vom 18. bis 20. Juli auf dem Marktplatz ein buntes Programm. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 18. Juli um 19 Uhr mit dem Fassanstich. Am Samstag geht das Programm von 18.30 Uhr bis 24 Uhr, am Sonntag den ganzen Tag ab 10.30 Uhr.

•• Kirchenkonzert: Am Samstag, 19. Juli, findet um 17 Uhr auf dem Kirchplatz der Evang. Kreuzkirche ein Open Air Konzert statt unter dem Titel „Der Sommer, der ist da“. Gespielt werden Werke von Aurelio Bonelli, Cesario Gussago, Johann Stadenn und Sommerlieder zum Mitsingen. Spenden erbeten.

•• Vortrag: Am Freitag, den 18. Juli, findet um 17.30 Uhr im Gasthaus Schützen ein Vortrag zum Auslandsschuldienst statt, der von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Freiburg organisiert wird. Romin Guetz erzählt von seinen drei Jahren an einem internationalen Gymnasium und Collège in Frankreich.