bz.medien-logo

SC Freiburg: Edmond Kapllani wird Nachfolger von Trainerin Theresa Merk

SC Freiburg FrauenEdmond Kapllani ist der Neue an der Seitenlinie der SC-Frauen. Foto: SC Freiburg

Die Nachfolge von Theresa Merk als Trainer der Bundesliga-Fußballerinnen des SC Freiburg ist geklärt: Edmond Kapllani, 41-facher albanischer Nationalstürmer, übernimmt den Posten.

Kapllani spielte in seiner aktiven Zeit unter anderem in der Bundesliga und in der 2. Bundesliga für den Karlsruher SC und den FC Augsburg und trug sich als erfolgreichster ausländischer Torschütze in die Geschichtsbücher der 2. Bundesliga ein. In 322 Pflichtspielen erzielte Kapllani 99 Tore. Für die albanische Nationalmannschaft lief der Stürmer 41 Mal auf.

„Mit Edmond gewinnen wir einen Trainer, der eine klare Vision vom Fußball hat“, sagt Birgit Bauer -Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen-und Mädchenfußball. „Edmond hat selbst auf höchstem Niveau gespielt und durch seine Stationen einen vielseitigen Einblick in die Fußballwelt erhalten.“

Kapllani fungierte nach seiner aktiven Karriere beim SV Spielberg als Co-Spielertrainer, ehe er 2020 zum Karlsruher SC zurückkehrte und Co-Trainer der U17-Junioren wurde. „Wir wollen mit ihm die positiven Schritte der vergangenen Monate fortsetzen und weiterhin attraktiven Fußball spielen. Wir sind der Überzeugung, dass Edmond sowohl fachlich als auch persönlich die beste Wahl ist , um unsere Entwicklung weiter voranzutreiben“, sagt Bauer-Schick. Die jetzige Bundesligasaison beendeten die SC-Frauen auf dem fünften Tabellenplatz. Am vergangenen Sonntag feierte das Team vor 6.100 Zuschauern einen 3:2-Heimsieg gegen Werder Bremen im Dreisamstadion.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Chance, die SC-Frauen als Trainer übernehmen zu dürfen. Der Verein steht für Kontinuität, Entwicklung und eine starke Nachwuchsarbeit. Das sind Werte, mit denen ich mich voll identifiziere“, wird Kapllani in einer Pressemitteilung des SC zitiert. Sein Ziel sei es, „die individuelle Entwicklung der Spielerinnen zu fördern und als Team gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen“.

Das Co-Trainerteam wird weiterhin aus den Co-Trainern Nico Schneck und Sebastian Grunert sowie Verbindungstrainer Sandrino Braun-Schumacher bestehen.