bz.medien-logo

Poker um Doan zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt

Ritsu Doan SC Freiburg FrankfurtIm letzten Heimspiel der Vorsaison waren sie noch Konkurrenten: Nun deutet alles auf einen Wechsel von Ritsu Doan zur Frankfurter Eintracht hin. Foto: Detlef Berger

Es ist das Thema der Sommervorbereitung des SC Freiburg: Ob und wann verlässt Flügelspieler Ritsu Doan den Sport-Club und wieviel Ablöse kassieren die Südbadener? Der Poker mit der Frankfurter Eintracht, die sich mit Doan bereits einig sein soll, ist nun in die heiße Phase eingetreten.

Seit Tagen verdichten sich die Anzeichen, dass der Wechsel von Ritsu Doan nach Frankfurt kurz bevor stehen könnte. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben sich die Hessen mit dem 27-Jährigen inzwischen geeinigt. Doan erhält demnach einen Fünfjahresvertrag.

Was zahlt die Eintracht?Nun müssen sich die Vereine bei der Ablösesumme einig werden. Doch die jeweiligen Vorstellungen liegen offenbar weit auseinander: Während die SGE laut „Bild“ und „Sky“ zwischen 15 und 18 Millionen Euro für Doan auf den Tisch legen möchte, fordert der SC eine Summe jenseits der 20-Millionen-Marke. Als Orientierung dient den Breisgauern die angeblich 23 Millionen Euro, die Frankfurt für die Verpflichtung von Jonathan Burkart an Mainz 05 überwies. Bei einer Ablösesumme um die 20 Millionen Euro läge Doan im Bereich der bisherigen Freiburger Rekordverkäufe: Kevin Schade wechselte einst für 25 Millionen zum FC Brentford, Caglar Söyüncü für 21 Millionen zu Leicester City und Nico Schlotterbeck sowie Maximilian Philipp (beide Dortmund) für jeweils 20 Millionen Euro.

Dass Frankfurt auch mehr bezahlen könnte, liegt auf der Hand: Für 95 Millionen Euro verkauften die Frankfurter in diesem Sommer Hugo Ekitiké an den FC Liverpool, Omar Marmoush wechselte im Winter für 75 Millionen Euro zu Manchester City.

Nicht-öffentlicher Test gegen HSV

Für SC-Trainer Julian Schuster steht derweil die Vorbereitung auf das nächste Testspiel im Zentrum. Nach dem 3:3 gegen Zweitligist Dynamo Dresden zum Abschluss des Trainingslagers in Schruns (Schuster: „Wir waren richtig gefordert, das war das, was wir wollten“), geht es nun kurzfristig gegen einen Erstligisten: In einem nicht-öffentlichen Spiel ohne Zuschauer über zweimal 70 Minuten empfängt der SC am Samstag, 13 Uhr den Hamburger SV. Je nach Witterung findet das Spiel im Europa-Park Stadion oder auf dem Nebenplatz statt. Für den SC (wie auch für den HSV) ist es der vorletzte Test vor dem Pflichtspielstart im DFB-Pokal am 16. August. Ein weiteres Testspiel gibt es am 9. August (15.30 Uhr) gegen den spanischen Erstligisten CA Osasuna. Für die Partie im Europa-Park Stadion sind nur noch vereinzelt Sitzplatztickets erhältlich.