„Alle, die laufe’ könne, gehen mit“

Große Euphorie, große Nachfrage: Der SC vor dem Europa-League-Hinspiel bei Juventus Turin – Saier und Leki verlängern

Der SC-Tross nimmt Kurs auf Italien: Das Europa-League-Achtelfinale des SC Freiburg bei Juventus Turin am Donnerstag (21 Uhr / RTL) ist das nächste große Highlight in der Freiburger Vereinsgeschichte. 2.100 SC-Fans werden im Allianz Stadion dabei sein. 1.500 weitere Freiburger wollten auch hinein, dürfen nun aber doch nicht. Doch auch in Freiburg läuft das Spiel auf großer Leinwand.Dass die beiden Achtelfinal-Spiele gegen Juventus Turin nicht irgendein Fußballspiel für den SC Freiburg sind, ist seit Tagen nicht zu übersehen. Die Euphorie vor den Europa-League-Spielen gegen den italienischen Rekordmeister ist enorm – was vor allem die große Ticketnachfrage deutlich macht. Alles Wichtige zum Spiel:


Verwirrung um die Tickets
Rund 2.100 SC-Fans werden das Spiel live im 41.500 Zuschauer fassenden Juventus Stadion verfolgen dürfen. Dabei handelt es sich um das offizielle Ticketkontingent für die Anhänger des Auswärtsteams. Mehr als 28.000 Vereinsmitglieder hatten sich im Vorfeld für das Losverfahren registriert, um an die Tickets zu gelangen. Darüber hinaus hatten sich rund 1.500 Freiburg-Fans über einen Umweg Karten besorgt: Sie hatten eine Vereinsmitgliedschaft bei Juventus Turin abgeschlossen und konnten so Karten für die Blöcke 111 und 109 in Nachbarschaft zum Gästeblock kaufen. Doch am Montag wurde bekannt, dass diese Tickets wieder storniert wurden. Offensichtlich hatten die italinieschen Behörden Sicherheitsbedenken angemeldet. „Wir haben uns beim gastgebenden Verein für andere Lösungen eingesetzt und Angebote zur Mitarbeit bei der Umsetzung eines zusätzlichen Sicherheitskonzepts gemacht. Diese Angebote wurden leider nicht angenommen“, erklärte der SC Freiburg dazu.


Public Viewing in Freiburg
Anders als vor einem Jahr beim Pokalfinale des SC Freiburg in Berlin öffnet der SC nun sogar seine eigenen Stadiontore, damit die Daheimgebliebenen Fans im Europa-Park Stadion ihrem Verein die Daumen drücken können. Kurzfristig konnte der Verein eine Videoleinwand organisieren. Und auch diese 7.000 kostenlosen Tickets für das Public Viewing auf der Osttribüne waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen.


Der Gegner
Juventus Turin steht in der italienischen Serie A aktuell auf dem siebten Tabellenplatz, ist aber aufgrund von Bilanzfälschungen mit einem Abzug von 15 Punkten belegt worden. In der Gruppenphase der Champions League wurde die Mannschaft von Trainer Massimiliano Allegri nur Dritter hinter Benfica Lissabon und Paris St. Germain. In den Playoffs der Europa Leauge setzten sich die Turiner dann gegen Freiburgs Gruppengegner Nantes durch. Am vergangenen Sonntag musste sich Turin auswärts dem AS Rom mit 0:1 geschlagen geben.


Die Funktionäre
Kurz vor dem Spiel in Turin wurde außerdem bekannt, dass der SC die Verträge mit seinen beiden Vorständen Oliver Leki und Jochen Saier bis zum Jahr 2027 verlängert hat. „Der SC Freiburg durchläuft derzeit sportlich, wirtschaftlich und organisatorisch die wohl erfolgreichste Zeit seiner Vereinsgeschichte“, sagt Heinrich Breit, Aufsichtsratsvorsitzender des Vereins. Leki und Saier hätten dies „maßgeblich mitgestaltet“.


Der SC Freiburg
Beim Sport-Club steht aktuell noch ein Fragezeichen hinter Angreifer Michael Gregoritsch, der schon das 0:0 in Mönchengladbach aufgrund einer Halsentzündung verpasst hatte. „Ich hoffe es sehr“, sagte SC-Trainer Christian Streich auf die Frage, ob der 28-Jährige rechtzeitig fit sein wird. Angesichts des rennommierten Gegners kündigte Streich aber an, bei der Kaderzusammenstellung ein Auge zudrücken zu wollen. „Wir fahren eh’ alle hin. Das muss ich mir ja noch 15 Jahre vorwerfen lassen, wenn ich einen daheim lasse. Alle, die laufe’ können, gehen mit“, so der 57-Jährige.

Matthias Joers

Zurück