Die Zukunft der Eisvögel

Nach dem Titelgewinn stellen die Eisvögel die Weichen für die neue Saison

Die letzten Freudentränen nach dem Gewinn der Meisterschaft sind kaum getrocknet, da richtet sich der Blick bei den Eisvögeln bereits nach vorne. Es stehen personelle Veränderungen an, die Sponsorensuche soll Früchte tragen und die Frage geklärt werden, ob das Team um den Europapokal spielen wird.Der offizielle Empfang vor einer Woche im Rathaus, der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und der Jubel auf dem Rathausbalkon vor 300 Fans waren die i-Tüpfelchen auf den Meisterfeierlichkeiten der Eisvögel. „Ihr habt mit spektakulärer Spielweise überzeugt und wart mitreißend ohne Ende“, sagte Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn in Richtung des frisch gebackenen Meisters. Mit dem Gewinn der Meisterschaft haben sich die USC-Basketballerinnen einmal mehr als Vorzeige-Botschafter für Freiburg erwiesen. Das freute den OB natürlich.
Mit dem 95:65-Erfolg im vierten Playoff-Finalspiel gegen die Rheinland Lions hat das USC-Team sein Meisterstück geschafft. Das honoriert auch die Fachpresse. Das Basketball-Portal Eurobasket ernannte USC-Coach Harald Janson zum Trainer des Jahres und die Japanerin Shiori Yasuma zur wertvollsten Spielerin der Finalserie. Am Beispiel der 1,61 Meter großen Aufbauspielerin zeigt sich aber auch: In dieser Konstellation wird die Mannschaft künftig wohl nicht mehr zu sehen sein. Die überragend spielende Japanerin wird kaum zu halten sein und dürfte künftig eher in der Euroleague oder in der WNBA in den USA zu sehen sein. Nationalspielerin Lina Sontag wird den Club ganz sicher in Richtung USA verlassen – sie spielt künftig für das College-Team von UCLA in Los Angeles.
Die Zukunft des Eisvögel-Programms steht und fällt seit jeher mit dem Zuspruch der Sponsoren. Harald Janson, Sportlicher Leiter der Eisvögel, wirbt daher fleißig für sein Team und hat mit dem Meistertitel das beste Argument auf seiner Seite. Frauen und Mädchen, so Janson, sollen die gleichen Chancen wie Männer im Sport bekommen. „Schließlich löst ihr auch dasselbe Herzklopfen und dieselbe Freude aus“, sagte er beim Rathausempfang. Als Zielmarke hat er eine Verdopplung des Etats auf 500.000 Euro ausgegeben. Eine finanzielle Unterstützung, die auch die Teilnahme am Europapokal erleichtern würde. Denn ob sich die Eisvögel am Ende tatsächlich für die Europe League anmelden, hängt nicht zuletzt vom Geld ab. Eine Entscheidung steht noch aus.

Matthias Joers
„Natürlich wünschen wir euch weitere Pokale. Aber vor allem wünschen wir euch, dass ihr euch
als Verein treu bleibt.
Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg

Zurück