Der Weinsommer kommt!
Statt Weinfest: Freiburger Weinsommer vom 29. Juli bis 14. August auf dem Münsterplatz
Vom 29. Juli bis 14. August wird auf dem Münsterplatz der Freiburger Weinsommer stattfinden. Die Veranstaltung gilt als kurzfristiger Ersatz für das 49. Freiburger Weinfest, das aufgrund der Coronakrise zwei Jahre in Folge ausfiel. Geboten werden über 50 Weine und Sekte auf zwei getrennten Arealen nördlich und südlich des Münsters.Hinter dem neuen Format stehen die Organisatoren der jährlich stattfindenden Freiburger Weinkost. Diese haben sich bereit erklärt, ihre Veranstaltung für weitere Partner zu öffnen. Für das Team der Weinkost eine Selbstverständlichkeit, sagt Winzer Bernhard Schätzle vom Organisationskomittee: „Besondere Zeiten erfordern kreative Ideen und den Zusammenhalt aller von der Corona-Krise betroffenen Akteure“.
Was genau ist geplant?
Der Freiburger Weinsommer bietet zwei abgetrennte Bereiche, einen auf auf der Nordseite des Münsterplatzes (vor der Stadtbibiliothek), der andere auf der Südseite (vor der Alten Wache). Gastgeber auf der Nordseite ist der Badische Winzerkeller. Auf der Südseite sind neben der Alten Wache die üblicherweise an der Freiburger Weinkost teilnehmenden Betriebe zu finden: Die Weingüter Schätzle, Hercher und Baumann aus Freiburg sowie die Genossenschaften vom Tuniberg (Tuniberg Wein e.V.).
Wie läuft der Einlass?
Am Einlass ist ein Pfand in Höhe von 5 Euro zu entrichten. Dafür gibt es ein Einlassbändchen, damit die Veranstalter die erlaubte Maximalbesucherzahl von 750 Personen je Nord- und Süd-Seite kontrollieren können. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich. Die Gäste müssen sich vor Ort jedoch über die Luca-App registrieren oder ein Formular zu Kontaktnachverfolgung ausfüllen. Auf den beiden Veranstaltungsflächen gelten die AHA-Regeln und die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Für Besucher gibt es feste Sitz- oder Stehplätze, dort können die Masken abgenommen werden. „Anders als beim Weinfest wird es kein To-Go-Angebot zum Mitnehmen geben“, erklärt Mitorganisatorin Claudia Handke.
Gutes tun für Flutopfer
Wer möchte, kann beim Verlassen des Areals Gutes tun und die Pfandgebühr spenden. Die 5 Euro gehen dann an die Ahr-Winzer, die stark von der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler betroffen sind. „Die Winzer haben dort fundamentäle Schäden erlitten“, so Winzer Bernhard Schätzle. (fwb)
Freiburger Weinsommer, 29. Juli bis 14. August, Münsterplatz (Nord- und Südseite). Öffnungszeiten: So - Do. 18 bis 23 Uhr, Fr. und Sa. 18 bis 0.30 Uhr.