David Copperfield lässt das Zaubern nicht sein

Freiburg Privat

Freiburger Magier trifft Zauberer-Legende –„Drexlers“ holt Wochensieg bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ – Paranormalem auf der Spur

Er ließ die Freiheitsstatue verschwinden, schlüpfte durch die Chinesische Mauer oder schwebte über dem Grand Canyon. In den 90er-Jahren wurde er zum „Magier des Jahrhunderts“ gewählt und gilt  als einer der besten Illusionisten der Welt. Aber was macht David Copperfield eigentlich heute? Hat sich der 66-Jährige in die Zauberer-Rente verabschiedet? Von wegen! Auch wenn er finanziell längst ausgesorgt hat,  steht er weiter auf der Bühne – und begeistert mit seiner Show im MGM Grand in Las Vegas zwei Mal täglich an sieben Tagen in der Woche die Zuschauer. So war er auch beim internationalen Zauberkongress „Magic Life“ in Las Vegas unterwegs. Dort war auch der Freiburger Magier Magic Man alias Willi Auerbach. Und der ergatterte ein gemeinsames Foto mit der Zauberer-Legende. „Er war  von Fans umringt. Ich habe ihn im Vorübergehen getroffen und einfach nach einem Foto gefragt. Das war natürlich ein absolutes Highlight für mich,  denn er ist einer der größten Zauberkünstler und ich bewundere ihn“, verrät mir der Freiburger. Aber das war noch nicht alles, auch Star-Illusionist Chris Angel lernte er kurz kennen. Der Freiburger war drei Tage lang auf dem Kongress, um sich weiterzubilden. Und was lernt man da? „Es gab viele Podiumsdiskussionen, von der Tricktechnik bis hin zur Geschichte oder aktuelle Themen, aber auch Zaubershows. Ich habe einiges mitgenommen, um meine Flying Illusion zu optimieren“, sagt er. Klingt spannend!

„Richtig klasse“


In der vergangenen Woche haben Gastronomen aus Freiburg und der Region ihr Können gezeigt: es war ein enges Rennen bei „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“. Zum Schluss durfte sich das „Drexlers“ in der Altstadt über den Wochensieg freuen. Geschäftsführer und Küchenchef Mario Fuchs  legt bei seinen Menüs größten Wert auf Regionalität, gute Zutaten und Nachhaltigkeit. Nicht nur seine Gastro-Kollegen, auch TV-Koch Mike Süsser war begeistert. „Eine tolle Philosophie und Umsetzung, richtig klasse. Ein Tiefstapler würde ich sagen, von mir bekommt er nun den Spitznamen ’Blumenpflücker“, sagte der TV-Koch bei der finalen Punktevergabe. Denn im „Drexlers“ kommen auch viele selbstgesammelte Zutaten zum Einsatz. Insgesamt 44 Punkte gingen an den Wochensieger, den zweiten Platz belegte knapp Max Mauthe mit dem Kreuzeck Wirtshaus (43 Punkte) in der Wiehre, der dritte Platz  ging an David Euler und das Dorfchalet Horben  (39 Punkte). Gefolgt von Sebastian Hatzenbühlers veganem Lokal „Blattwerk“ im Rieselfeld (38 Punkte) und dem „La Stazione“ (34 Punkte)  von Kurth  Zornek im Wiehre-Bahnhof. Auch bei den Zuschauern kam die Freiburger-Woche samt Sieger gut an: „Sehr verdient gewonnen, immer fachlich korrekt und sehr freundlich“ oder „Fiel nicht nur durch sein Können, sondern auch durch seine kompetenten Kritiken und faire Benotung angenehm auf“, wird unter 
anderem  auf der Facebook-Seite der TV-Sendung kommentiert. 

Unheimliche Fälle

Ihn rufen Menschen an, die glauben, sie sehen Geister oder erleben Übernatürliches: der Freiburger Parapsychologe Dr. Walter von Lucadou gilt als Deutschlands bekanntester Spuk-Detektiv. Er  erforscht seit 45 Jahren übernatürliche Phänomene und ist Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg. Unter dem Titel „Dr. von Lucadou und die unheimlichen Fälle“ ist er nun in einer TV-Doku (am morgigen Donnerstag, 24. August, 22.35 Uhr, RTL) zu sehen. Er ist für Menschen mit Geistererscheinungen oftmals die letzte Hoffnung, heißt es in der Ankündigung. In den meisten Fällen kann der Experte den Betroffenen helfen. In der neuen RTL-Doku schickt er die beiden Reporter Moritz Harms und Katja Bigalke durch ganz Deutschland, um paranormale Vorkommnisse unter die Lupe zu nehmen und so die unheimlichen Vorfälle zu entschlüsseln.

Schicke Sneaker

Bei Sneaker-Fans könnten sie zu heißbegehrten Sammler-Stücken werden. Von Großstädten wie New York kennen wir das bereits, nun hat auch der Schwarzwald seine erste eigene Sneaker-Kollektion. Die hat  die Schwarzwald Tourismus GmbH mit dem globalen Sportunternehmen Puma  auf den Markt gebracht. Der Auftakt ist  PUMA x Black Forest Slipstream Lo “Kuckuck“ – optisch eindeutig inspiriert von eben dieser. Zwei weitere Designs folgen im September und Oktober. Stylish oder eher kitschig, was denkt ihr? Da es eine limitierte Auflage ist, wird der Turnschuh ziemlich sicher zum begehrten Sammlerstück.