Durchgebissen vor dem Ligastart

Sport

Der 2:0-Erfolg gegen Oberachern im DFB-Pokal war hart erkämpft – nun geht es für den SC nach Hoffenheim

Ein Fernschusstor von Christian Günter und ein Treffer vom gut aufgelegten Roland Sallai – so hat der SC Freiburg die harte Pokal-Nuss namens SV Oberachern am Ende doch noch geknackt. Und schon steht das nächste badische Derby im Kalender. Trainer Christian Streich weiß bereits, was beim Bundesligastart gegen Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr / Sky) unbedingt besser werden muss.

Die Computer-Bildschirme und Köpfe in den Trainerbüros des Europa-Park Stadion dürften in dieser Woche rauchen. Denn die emotionale, und am Ende erfolgreiche Pflichtspiel-Rückkehr ins Dreisamstadion sorgt laut Christian Streich für reichlich Anschauungsmaterial. „Das Spiel war nicht bedeutungslos in Hinsicht auf Hoffenheim“, so der 58-Jährige SC-Trainer.

"Das wird ein ganz anderes Spiel in Hoffenheim"

Über die erste Halbzeit gegen den lauffreudigen Oberligisten sagte er: „Wir waren zu behäbig und hatten kein gutes Positionsspiel. Da haben wir Glück, dass wir nicht Rückstand geraten.“ SC-Kapitän Christian Günter räumte ein: „Wir haben die Räume nicht gefunden, um gefährlich zu sein.“ Am Ende brauchte es einen Gewaltschuss des eingewechselten Kapitäns aus 20 Metern, um den SC doch in Führung zu bringen.Auch das Verhalten seiner Mannschaft bei Standardsituationen kritisierte SC-Coach Streich  – und das nicht zum ersten Mal im Verlauf der Saisonvorbereitung. Obwohl das Thema „Überzahl schaffen“ bei Standards im Vorfeld angesprochen worden sein, monierte er:„Einige waren nicht mit dem Kopf hunderprozentig auf dem Platz. Das werde ich auch ansprechen.“

Bis zum Bundesligaauftakt in Hoffenheim am Samstag wird beim SC also fleißig optimiert. Im Gastspiel bei der nordbadischen Konkurrenz gibt es auch ein Wiedersehen mit Ex-SC-Torwart Oliver Baumann, der gerade als Kapitän der Kraichgauer wiedergewählt wurde. Ihn wollen die Breisgauer so gut wie möglich beschäftigen – und dieses mal mehr aus ihren Chancen herausholen. „Aber das wird ein ganz anderes Spiel in Hoffenheim. Gerade was Positionierung und das Passspiel angeht, müssen wir uns steigern“, sagt Christian Günter.

 


SC FREIBURG Personal

NEUZUGÄNGE
Florian Müller (VfB Stuttgart), Junior Adamu (RB Salzburg), Jordy Makengo (SC Freiburg II), Max Rosenfelder (SC Freiburg II)
ABGÄNGE
Mark Flekken, Kevin Schade (beide FC Brentford), Wooyeong Jeong (VfB Stuttgart),  Lino Tempelmann (FC Schalke),  Nishan Burkart (FC Winterthur), Robert Wagner (Greuther Fürth / Leihe), Kimberly Ezekwem (SC Paderborn / Leihe), Nils Petersen (Karriereende), Jonathan Schmid (unbekannt).