Vom Fußballgott zum Buchautor

Freiburg Privat

SC-Legende Nils Petersen präsentiert sein Buch „Bankgeheimnis“ - wir verlosen handsigniert Exemplare – Alvaro Soler taucht im Freibad ab

Ganz nahbar zeigte sich der „Fußballgott“ am Freitag vor dem Roten Haus des Herder Verlags in Freiburg: Nils Petersen (34) - Rekordtorjäger des SC Freiburg, Bundesligarekordjoker, und seit Juli ganz offiziell Fußball-Rentner – präsentierte vor 180 Herder-Mitarbeitern und ihren Familien sein am Montag erschienenes Buch „Bankgeheimnis“.

Wir haben uns vor Ort umgesehen, denn unter den geladenen Gästen fand sich so manche Lokalprominenz, die dem sympathischen Fußballer zur Veröffentlichung seiner Autobiographie persönlich gratulieren wollte: Vom SC kamen Eberhard Fugmann und Stadionmoderator Stephan Mayer. Zu den Gratulanten zählten außerdem Sportbürgermeister Stefan Breiter, Gastronom Toni Schlegel, Matthias Blattmann, Chef der Tanzschule Gutmann, Michael Wehner, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung und die Freiburger Knigge-Expertin Betül Hanisch. Sie alle lauschten gebannt, als sich Petersen, der mit Ehefrau Carla gekommen war, im Talk mit den Herder-Verlagschefs Simon Biallowons und Philipp Lindinger so manche Anekdote entlocken ließ.

Für den Freiburger Traditionsverlag durchaus ein großer Tag, wie Verleger Manuel Herder verrät: „Vor 225 Jahren erschien das erste Herder-Buch – und jetzt unser erstes Fußballbuch“. Und da hat Petersen offensichtlich ins Schwarze getroffen: „Es freut mich, wieviele Ex-Kollegen aus der Bundesliga sich das Buch schon bestellt haben“, erzählt er. Dass seine neue Rolle als Autor auch ganz schön Arbeit mache, habe er jedoch „unterschätzt“, so der Ex-Profi.

Hilfe beim Schreiben bekam er unter anderem von Herder-Lektor Bruno Steimer, der schon zu Privataudienzen bei zwei Päpsten im Vatikan war. „Beim Treffen mit Nils im Europa-Park Stadion war ich aufgeregter als bei den Päpsten“, erzählt dieser. Und auch die Promotour für sein Buch verlangt Petersen einiges ab: Im Vorfeld signierte er bereits 2.100 Bücher. Auch am Freitag vor dem Herder-Haus war seine Unterschrift heiß begehrt: Bürgermeister Breiter ließ gleich mehrere Bücher für seine Kinder signieren. Aber auch für kleine SC-Fans wie dem elfjährigen Anton aus Zähringen nahm sich Petersen reichlich Zeit.

Die nächste Chance für Unterschriftenjäger gibt es bei Signierstunden am Mittwoch,
26. Juli (15 bis 17 Uhr) in der Thalia-Buchhandlung in der KaJo, am 27. Juli (13 bis 15 Uhr) beim Marktkauf Kohler Zähringen in der Gundelfinger Straße und am Samstag, 5. August beim SC-Stadionfest (12.30 Uhr / auf dem Parkplatz P3 am Europa-Park Stadion).

Und wer selbst einmal in das lesenswerte, 176 Seiten starke Fußballbuch schmökern möchte – wir verlosen drei „Bankgeheimnis“-Exemplare, handsigniert von Nils Petersen. Wer  teilnehmen möchte, ruft, bis Montag, 31. Juli 2023, 0 Uhr unter der 01 37/9 37 95 95 (0,50 €  pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunk) an und nennt das Stichwort „Fußballgott“. Teilnahme ab 18 Jahren. Ein Gewinnspiel von: Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH, Lörracher Str. 3, 79115 Freiburg. Hinweis: Gewinne werden nicht versandt, nur persönliche Abholung in Freiburg möglich. Der Rechtsweg  ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Rund 2.700 Fans bei den Berliner Punkrockern Beatsteaks, 5.000 Fans bei Latino-Sänger Alvaro Soler am Samstag und ausgelassene Stimmung auch bei Michael Patrick Kelly und weiteren 4.000 Fans am Sonntag auf dem Emmendinger Schlossplatz: Das diesjährige  I EM Music war auch ohne Eros Ramazotti, der kurzfristig abgesagt hatte, ein Festival zum Zungeschnalzen. Und auch die Stars hatten ihren Spaß. So hüpfte der spanisch-deutsche Popstar Alvaro Soler vor seinem Auftritt noch ins Emmendinger Freibad. „Er hatte uns gefragt, was man in Emmendingen noch unternehmen könnte. Und dann sind sie eben ins Freibad losgezogen. Das hat dann rasend schnell die Runde gemacht“, erzählt mir Christoph Römmler, Chef der Konzertagentur KAROEvents, die das Festival jedes Jahr mit viel Leidenschaft auf die Beine stellt. Sein Fazit in diesem Jahr: „Sensationelle Stimmung, drei großartige Konzerte und auch noch traumhaftes Wetter!“