Dreifach-Erfolg für das Lexware-Team

Sport

3.250 Biker aus 35 Nationen starteten an zwei Tagen beim 23. Black Forest ULTRA Bike Marathon – Casey South und Vera Looser gewinnen

Ein voller Erfolg wurde der 23. Black Forest ULTRA Bike Marathon rund um Kirchzarten. Neben den zahlreichen Hobbybikern, die ein gelungenes Sportevent erlebten, hatte vor allem das Lexware Mountainbike Team Grund zum Jubeln.

„Das war heute ein Traumtag: das Wetter war optimal, die Strecken super und die Menschen an den Strecken voller Begeisterung!“ – so lautete das Fazit von Franz S. aus Hessen, der nach fünfeinhalb Stunden und 118 Kilometern mit 3.550 Höhenmetern glücklich und zufrieden über die Ziellinie im Kirchzartener Stadion rollte. So wie er fühlten sich viele, als sie mit ihrem Finisher-Bier auf dem Rasen hockten und sich mit anderen austauschten. Morgens um 7:30 Uhr waren 644 Biker in Kirchzartens Fußgängerzone auf der Ultra-Strecke gestartet. Eine Dreiviertelstunde nach ihnen gingen 1.212 Fahrer auf die 71 Kilometer lange Marathon-Distanz mit 1.985 Höhenmetern. 591 Biker starten mittags in Hinterzarten beim Short Track (43 Kilometer / 1.050 Höhenmeter) und weitere 373 in Todtnauberg beim Speed Track (54 Kilometer / 1.230 Höhenmeter). Rund 15.000 begeisterte Zuschauer unterstützten sie alle an den verschiedenen Strecken, wo rund 1.200 Helfer für Betreuung und gute Organisation sorgten.

Nach nur 4:29 Stunden konnte der Schweizer Casey South vom Torpado Factory Team die Distanz ULTRA für sich entscheiden. Bei den Frauen war Vera Looser (5:29 Stunden) vom Team Lapierre-Elysator am Schnellsten. Das Kirchzartener Lexware Mountainbike Team durfte sich gleich über drei Siege freuen: Max Brandl, Olympia-Teilnehmer 2021 in Japan, war in 2:41,19 Stunden der Schnellste im Marathon über 71 Kilometer, Nina Benz deklassierte im Short Track  mit acht Minuten Vorsprung die Konkurrenz und David List siegte im Speed Track, wo gleich das gesamte Podium aus Lexware-Fahrern bestand (Zweiter: Paul Schehl, Dritter: Lennart Krayer).  „Dass man hier an der Strecke mit dem Namen angefeuert wird, ist schon schön“, freute sich Brandl, der wie seine Teamkollegen das Rennen als Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft am kommenden Wochenende nutzte.

Begonnen hatte das ULTRA-Spektakel bereits am Freitag mit der Bikermesse mit Neuigkeiten rund ums Thema Mountainbike und einer Party mit Livemusik im Stadion. Weiter ging es am Samstagmorgen für knapp 300 Nachwuchsbiker zwischen 6 und 14 Jahren, die beim Schwarzwälder MTB-Cup im Hexenwald Trail Park an den Start gingen. Nachmittags durften rund 200 Bambinis zwischen zwei und sechs Jahren auf ihrem Laufrad oder Fahrrad bei der Bambini-Trophy ihre ersten Siegererfahrungen sammeln. Die Pasta-Party am Abend lud die Bike-Begeisterten dazu ein, sich gut für den kommenden Tag zu stärken und die vielen Jubilare bei der Ehrung mit Thomas Zipfel zu bejubeln. Vor der Bikerparty mit DJ Tilemann gab es beim Fahrermeeting nochmals alle wesentlichen Informationen rund ums Rennen.

Britta Schreiber, Geschäftsführerin des Organisationsteams, freute sich, dass die Königsdistanz, der ULTRA, vom Radsportweltverband UCI in den internationalen Rennkalender aufgenommen wurde: „Das Fahrerfeld war heute mit 35 Nationen so international wie nie zuvor.“ Dankbar war sie, dass außer den 1.200 Helfern an Start und Ziel sowie an den Strecken auch zwölf Feuerwehren mit 300 Aktiven, 150 Bergwachtmitglieder, Polizei und viele Einsatzkräfte des DRK im Einsatz waren. Erstmals übernahm die Bergwacht Schwarzwald die Gesamtkoordination des Sicherheits- und Rettungskonzepts. (glü / majo)