Chaotischer Familienurlaub

Kino

Kinotipp: „My Big Fat Greek Wedding – Familientreffen“ – Dritter Teil der erfolgreichen Filmreihe

 Die Portokalos sind zurück: im brandneuen Abenteuer reisen sie zu einem Familientreffen nach Griechenland. Ein rauschendes Fest, das jede Menge Trubel bereit hält.  Klar, dass Liebe, Irrungen und Wirrungen den ebenso herzerwärmenden wie urkomischen Trip begleiten.

Toulas’ (Nia Vardalos, „My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch“) Vater Gus ist kürzlich verstorben. Sein letzter Wunsch war es, dass Toula nach Griechenland reist, um in seinem Heimatdorf mehr über die Familiengeschichte zu erfahren. Also macht sie sich – natürlich in Begleitung ihrer gesamten Familie – sogleich auf den Weg nach Europa. Doch die Portokalos wären nicht die Portokalos, wenn auf dem Trip 
nicht bereits nach kurzer Zeit jede Menge Trubel und Chaos ausbrechen würden. 
2002 verarbeitete Hauptdarstellerin und Autorin Nia Vardalos in „My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch“ ihr eigenes Liebesleben. Die warmherzige, romantische Komödie entwickelte sich zu einem großen Erfolg beim Publikum und an den Kinokassen. Im nunmehr dritten Teil der Filmreihe, ist Vardalos erneut in der Hauptrolle zu sehen. Sie schrieb außerdem das Drehbuch, war als ausführende Produzentin beteiligt und nahm erstmals auch auf dem Regiestuhl Platz. Neben Vardalos gehören John Corbett („Ausgerechnet Alaska“), Louis Mandylor („Borrowed Time 3“), Elena Kampouris („Sacred Lies“), Gia Carides („Everything I Ever Wanted to Tell My Daughter About Men“), Joey Fatone („On the Line“) sowie Lainie Kazan („Leg dich nicht mit Zohan an“) und Andrea Martin („Hedwig and the Angry Inch“) erneut zum Schauspielensemble.
Wie schon die ersten beiden Teile wurde auch „My Big Fat Greek Wedding  – Familientreffen“von Rita Wilson („Mamma Mia! Here We Go Again“),  Oscar-Preisträger Tom Hanks („Forrest Gump“) und Gary Goetzman („The Pacific“) produziert.
 Die Fans  mussten lange auf eine Fortsetzung warten: 2002 begeisterte„My Big Fat Greek Wedding“ ein Millionenpublikum, auch die Fortsetzung 13 Jahre später war ein Kinohit, in jüngster Zeit war nicht klar, ob ein dritter Film wirklich realisiert war. Der startet aber nun – acht Jahre nach Teil zwei – in den Kinos. (fwb)