bz.medien-logo

Nach Maschinenhallen-Brand in Freiburg-Opfingen: Polizei sucht Zeugen

Freiburg BrandDie Maschinenhalle auf dem Hof von Martin Linser in Freiburg-Opfingen stand im Vollbrand. Foto: Feuerwehr Freiburg / Emrich

Am frühen Sonntagmorgen ist eine landwirtschaftliche Maschinenhalle auf dem Hof von Martin Linser in Freiburg-Opfingen in Brand geraten. Der Schock sitzt tief, wie Martin Linser auf Instagram schrieb: „Eine Nacht die man nicht erleben möchte“, so Linser.

Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, wurde das Feuer am Sonntag, 9. November gegen 0.30 Uhr gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte habe die Halle bereits in Vollbrand gestanden. Die Feuerwehr habe durch einen gezielten Löscheinsatz verhindern können, dass das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreift. Menschen seien laut Polizei nicht verletzt worden, auch Bewohnerinnen und Bewohner des angrenzenden Hauses blieben unverletzt. „Durch den unermüdlichen und professionellen Einsatz der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen konnte unser Wohnhaus geschützt werden“, schildert Linser. „Danke allen die uns heute zur Seite standen, uns mit Essen versorgt haben, mit dem Hund spaziert sind, ihr Hilfe angeboten haben und so vieles mehr.“

Nach ersten Schätzungen sei durch den Brand der Maschinenhalle ein Schaden von rund 600.000 Euro entstanden. Die Halle sowie die darin gelagerten landwirtschaftlichen Geräte und Fahrzeuge seien vollständig zerstört worden. Die Feuerwehr habe mit mehreren Löschzügen, darunter auch Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr aus Opfingen und Waltershofen, den Brand bekämpft. Zusätzlich habe sie einen Erdgastank kühlen und schließen müssen, um eine unkontrollierte Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Wasserversorgung sei mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt worden. Der Einsatz habe bis etwa 7.20 Uhr am Morgen angedauert.

Zur Ursache des Feuers lägen laut Polizei noch keine Erkenntnisse vor. Sowohl ein technischer Defekt als auch Brandstiftung könnten nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeiposten Freiburg-Rieselfeld (07 61 – 4 76 87 00) oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Freiburg-Süd (07 61 / 8 82 44 21) zu melden.