Erneut schlüpft Daniel Craig in die Rolle des Meisterdetektivs Benoit Blanc. Und der muss seinen bisher schwersten und vor allem gefährlichsten Fall lösen. In einer Kirchengemeinde geschieht ein Mord – ein scheinbar unmögliches Verbrechen. Jeder ist ein Verdächtiger, doch nichts ist so, wie es scheint.
Der junge Priester Jud Duplenticy (Josh O’Connor, „The Crown“) wird in eine kleine Gemeinde in der Nähe von New York geschickt, um Monsignore Jefferson Wicks (Josh Brolin, „Dune“) zu unterstützen. Der ist für seine exzentrischen Predigten bekannt.
Zu den Mitgliedern dieser mysteriösen und fast schon sektenähnlichen Gemeinschaft zählen Martha Delacroix (Glenn Close, „Damages“), der Hausmeister Samson Holt (Thomas Haden Church, „Spider-Man 3“), die Anwältin Vera Draven (Kerry Washington, „Django Unchained“), der Politiker Cy Draven (Daryl McCormack, „Peaky Blinders“), der Stadtarzt Dr. Nat Sharp (Jeremy Renner, „Avengers: Endgame“), der Autor Lee Ross (Andrew Scott, „Sherlock“) und die Cellistin Simone Vivane (Cailee Spaeny, „Priscilla“). Als ein Mord geschieht, der unter den gegebenen Umständen unmöglich scheint, erschüttert das die kleine Gemeinde. Polizeichefin Geraldine Scott (Mila Kunis, „Die wilden Siebziger“) bittet schließlich den legendären Detektiv Benoit Blanc (Daniel Craig) um Hilfe.
Nach „Mord ist Familiensache“ (2019) und „Glass Onion“ (2022) bringt Rian Johnson mit „Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery“ den dritten Teil der erfolgreichen Krimi-Reihe auf die große Leinwand. Erneut versammelt sich ein hochkarätiges Ensemble um Daniel Craig. Die ersten Kritiker überzeugt der neue „Knives Out“-Film. Auf den Filmbewertungsseiten Imdb (7,9 von 10 Punkten) und „Rottentomatoes“ (Score von 95 Prozent) schneidet dieser ebenfalls sehr gut ab.


Detektiv Benoit Blanc (Daniel Craig, r.) soll einen mysteriösen Mord
aufklären – dabei wird er von dem jungen Priester Jud Duplenticy
(Josh O’Connor) unterstützt. Foto: Netflix