bz.medien-logo

„Große Spiele“ in Freiburg verbinden Volleyball, Handball, Eishockey und Basketball

Große SpieleFT-Volleyballer Lorenz Rudolf, Eisvögel-Basketballerin Paula Paradzik, Red-Sparrows-Handballerin Julia von Kampen und EHC-Eishockeyspieler Chris Billich in der Schauinslandbahn: Gemeinsam repräsentieren sie die Großen Spiele. Foto: Achim Keller / Große Spiele

In Freiburg bieten die Großen Spiele wieder ein gemeinsames Ticket für vier Sportarten an. Die Saison verteilt sich erstmals von Oktober bis April. Ein Fotoshooting bei der Schauinslandbahn war der Startschuss für das diesjährige Vier-Sportarten-Ticket. Der Freiburger Wochenbericht verlost zwei Ticketpakete – mehr im Gewinnspiel am Artikelende.

Julia von Kampen, Paula Paradzik, Lorenz Rudolf und Chris Billich schwebten kürzlich mit der Schauinslandbahn auf den Freiburger Hausberg. Aber was machen eine HSG-Handballerin, eine Eisvögel-Basketballerin, ein FT-Volleyballer und ein EHC-Spieler in der Seilbahn? Die Antwort auf diese Frage geben die „Großen Spiele“: Für den Start der neuen Saison des Vier-Sportarten-Tickets entstand auf dem Schauinsland ein neues Kampagnenfoto – mit den vier Sportlern als Protagonisten. Zwar streben die HSG, der USC, der EHC und die FT jeder für sich den maximalen sportlichen Erfolg an. Doch im Wettstreit um die Gunst des Zuschauers sind die vier Vereine gemeinsam stärker, als wenn jeder für sich allein um Aufmerksamkeit buhlt. „’Teams To The Top’ ist dieses Jahr das Saison-Motto der Großen Spiele. Da passt unsere Partnerschaft mit der Schauinslandbahn perfekt. Natürlich haben wir das Fotoshooting mit den SpielerInnen der vier Vereine dann auch an und mit der Schauinslandbahn gemacht. Es war ein fast schon mystischer Tag und es sind extrem schöne Bilder entstanden“, sagt Große-Spiele-Initiator Dietmar Junginger.

Mit diesem Kampagnenmotiv vom Schauinsland werben die Großen Spiele für die Saison 2025/26: Paula Paradzik, Julia von Kampen, Chris Billich und Lorenz Rudolf (v.l.n.r.). Foto: Achim keller / Grosse spiele

Seit dem Frühjahr 2023 bieten die FT-Erstligavolleyballer, das EHC-Eishockeyteam, die Handballerinnen der HSG Red Sparrows und die USC-Basketballerinnen ein gemeinsames Ticket für ausgewählte Heimspiele an. Jeder der vier Vereine gestaltet dabei zwei Große Spiele-Spieltage als Highlights. Jetzt gehen die beliebten Ticketpakete wieder in den Verkauf: Entweder als 4er-Flex-Ticket (40 Euro) für den frei wählbaren Besuch von vier der acht Spieltage oder als 8er-Dauerkarte (75 Euro).

Eine Neuerung in diesem Jahr wertet insbesondere das 8er-Ticket auf – denn die Termine der einzelnen Spiele liegen nicht mehr so nah beieinander: „Die acht Großen-Spiele Spieltage verteilen sich diese Saison auch von Oktober bis April – jeden Monat ein Große Spiele-Spiel. Damit wird das sehr günstige 8er-Ticket sicher noch attraktiver“, sagt Initiator Dietmar Junginger. Und weil die HSG Freiburg anders als in den Vorjahren ihre Große Spiele-Spiele in der Act-Now-Halle der FT austragen kann, stehen in diesem Jahr mehr Tickets zur Verfügung. Denn bislang war die geringe Hallengröße der Gerhard-Graf-Halle, wo die HSG sonst spielt, ein begrenzender Faktor. „Die Großen Spiele Ticketpakete waren letztes Jahr komplett ausverkauft. Diese Saison können wir das Kontingent um 100 Ticketpakete erhöhen, das freut uns sehr“, so Junginger.


GEWINNSPIEL:

Der Freiburger Wochenbericht verlost zweimal das 8er Ticket-Paket für die „Großen Spiele – Saison 2025/26“. Wer gewinnen möchte, ruft bis Sonntag, 21. September, 0 Uhr unter 01 37/ 9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunk) an und nennt das Stichwort „Große Spiele“. Teilnahme ab 18 Jahren. Viel Glück! Ein Gewinnspiel von: Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH, Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.