bz.medien-logo

Gleissanierung in Freiburg: In den Herbstferien fahren keine Straßenbahnen am Stadttheater

Gleise StadttheaterDas Gleiskreuz am Stadttheater wird ab Montag eine Woche lang zur Baustelle. Foto: Joers

Ab Montag wird der Stadtbahnverkehr in Freiburg auf allen Linien umgeleitet wird. Der Grund: Die Freiburger Verkehrs-AG erneuert von Montag, 27. Oktober, bis Sonntag, 2. November das Gleiskreuz am Stadttheater. Fahrgäste müssen mit längeren Wegen und geänderten Fahrplänen rechnen.

Jeden Tag wird das Gleiskreuz am Stadttheater von rund 1.200 Fahrzeugen befahren. Wie die Freiburger Verkehrs AG (VAG) mitteilt, ist nun aufgrund von Verschleiß eine Erneuerung der Gleise nn notwendig. Am Montag beginnen die Arbeiten und dauern bis zum Sonntag, 2. November.

Während der Bauarbeiten kann das Gleiskreuz nicht überfahren werden, weshalb alle Straßenbahnlinien betroffen sind, die Buslinien jedoch regulär verkehren. Zur Sicherung der Anschlüsse und des Betriebs soll der Takt tagsüber angepasst werden. Die VAG empfiehlt den Fahrgästen, auf den betroffenen Abschnitten mehr Zeit einzuplanen.

Laut VAG werden die Linien wie folgt umgeleitet: Die Linie 1 fährt von Littenweiler über Bertoldsbrunnen weiter als Linie 5 ins Rieselfeld, während Fahrten aus Landwasser am Stadttheater enden. Die Linie 2 verkehrt von Günterstal bis Europaplatz, Rückfahrten von Hornusstraße enden am Stadttheater. Die Linie 3 fährt von Zähringen über Bertoldsbrunnen weiter als Linie 4 ins Vauban, Fahrten aus der Haid enden ebenfalls am Stadttheater. Die Linie 4 fährt von Vauban über Bertoldsbrunnen weiter als Linie 3 nach Zähringen, während Fahrten von der Messe am Stadttheater enden. Die Linie 5 fährt von Rieselfeld über Erbprinzenstraße und Bertoldsbrunnen weiter als Linie 1 nach Littenweiler. Die Haltestelle Fahnenbergplatz entfällt während der gesamten Bauzeit. Da der Abschnitt zwischen Bertoldsbrunnen und Stadttheater nicht befahrbar ist, müssen Fahrgäste je nach Verbindung etwa 300 Meter zu Fuß zurücklegen.

So werden die Linie der VAG während der Arbeiten in den Herbstferien umgeleitet. Foto: VAG

Als Alternativen empfiehlt die VAG unter anderem die Nutzung der Höllentalbahn, der Elztalbahn, Regionalbusse oder bestimmter Buslinien. Die lauteren Bauarbeiten finden jeweils zwischen 7 und 20 Uhr statt. Für den Individualverkehr sowie für Rad- und Fußverkehr am Rotteckring und in der Innenstadt gibt es kaum Einschränkungen.

Weitere Informationen unter www.vag-freiburg.de/