Am Dienstag hat das Universitätsklinikum Freiburg den Siegerentwurf für ein neues Wohnquartier für seine Mitarbeitenden vorgestellt. Für 125 Millionen Euro entstehen bis 2030 mehr als 740 Wohnungen im Stadtteil Stühlinger. Baubeginn ist im Herbst 2026.
Vorausgegangen war ein europaweites Auswahlverfahren, in dem das Freiburger Architekturbüro Sacker den Zuschlag als Generalplaner erhielt. Bauherr ist das Uniklinikum Freiburg. Insgesamt rund 125 Millionen Euro fließen in das Bauprojekt, das die Freiburger Uniklinik eigenständig über Kreditaufnahmen finanziert. Das Land Baden-Württemberg überlasst das Grundstück der Uniklinik für eine symbolische Erbpacht von 52 Euro im Jahr.
„Das Klaraquartier ist unsere strukturelle Antwort auf die Wohnraumbedürfnisse unserer Mitarbeitenden“, sagt Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Klinikums. Derzeit übersteige die Nachfrage nach Mitarbeiterwohnungen das Angebot um das Zehnfache. „Wir schaffen mit dem Klaraquartier ein zielgerichtetes, funktionales Angebot für Auszubildende und Fachkräfte: bezahlbar, in direkter Kliniknähe und mit hoher Aufenthaltsqualität“, so Wenz.
Mikroapartments und Kitas
Das Klaraquartier entsteht auf einem rund 14.700 Quadratmeter großen Grundstück im Bereich Lehener Straße / Löhrstraße im Stadtteil Stühlinger. Durch die zurückgesetzten Gebäude entsteht ein öffentlicher Platz mit gastronomischen Angeboten und Nahversorgung – als sozialer Treffpunkt für das Quartier. Auch zwei Kindertagesstätten sind eingeplant. Die meisten der 740 Wohneinheiten sind als Mikroapartments, aber auch als Ein- und Dreizimmerwohnungen vorgesehen. Die Gebäude werden energieeffizient in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und an das Fernwärmenetz des Uniklinik angeschlossen. 740 Fahrradabstellplätze und nur 75 Pkw-Stellplätze unterstreichen den Anspruch an klima- und stadtgerechtes Bauen.
„Das neue Wohnquartier der Uniklinik passt hervorragend zum benachbarten gemeinwohlorientierten Quartier Kleineschholz. Beide Projekte ergänzen sich und tragen zur Aufwertung des gesamten Stühlinger bei“, sagt Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn.

