Das neue Programm der Volkshochschule Freiburg für das Herbst-/Wintersemester 2025/26 ist da und liegt in Teilen der aktuellen Ausgabe des Freiburger Wochenbericht bei. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Smart in die Zukunft – Nachdenken. Verstehen. Mitmachen“.
Soziale Medien, Künstliche Intelligenz, Smart Home oder Gesundheits-Apps: Die Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Bereiche des Alltags. Mit dem Themenschwerpunkt möchte die vhs Freiburg die Menschen dabei unterstützen, sich sicher und souverän in der digitalen Welt zu bewegen. „Was nützt es und welche Risiken birgt es? Unser Anliegen ist es, Wissen zu vermitteln, zum Nachdenken und zum Ausprobieren anzuregen. Ziel ist es, Berührungsängste und Hürden abzubauen und einen bewussten, kritischen Umgang mit digitalen Medien zu fördern“, betont Direktorin Philine Weyrauch- Herrmann. Das neue Semester startet mit den Online-Vorträgen „Verändert KI unsere Gesellschaft?“ (8. Oktober) und „Künstliche Freundschaft: Chancen und Risiken von digitalen Begleitapps“ (24. Oktober) sowie dem Workshop „KI – eine Gefahr für die Demokratie? Chancen, Nutzen und Risiken“ (22. Oktober).
Auch im Bereich Beruf spielt das Thema eine große Rolle, genauso wie bei der Eltern- und Familienbildung, hier gibt es beispielsweise die Vorträge „Schönheitsideale im Internet“ oder „Digitale Helfer für Arbeit und Familie“.
Dagegen sollen aber auch Offline-Kurse wie „Digital Detox“ medienfreie Zeit schaffen. Mit der Landeszentrale für politische Bildung wird die neue Reihe „Baden-Württemberg wählt“ angeboten. Zum Auftakt (18. Dezember) spricht Michael Wehner über „Die Landtagswahl 2026: Stimmen, Standpunkte, Strategien“. Natürlich stehen zudem wieder zahlreiche Kurse zu Gesundheit, Kulinarik, Kultur und Sprachen auf dem Programm. Außerdem wird die Filmreihe „Visionen der Nachhaltigkeit“ in der Harmonie Freiburg mit dem Schwerpunkt „Well-Being“ fortgesetzt.
Auch in Zeiten der Digitalisierung sei kein Trend zu Online-Kursen spürbar: „Die Menschen suchen die Begegnung und den Austausch vor Ort“, so die vhs-Direktorin. Schon jetzt gebe es viele Anmeldungen für das neue Semester. Insgesamt haben sich die „Teilnehmerzahlen gut entwickelt“ – allein im vergangenen Jahr waren es rund 48.000.
Info: Das neue Programm der vhs Freiburg erscheint am 10. September als Beilage im Freiburger Wochenbericht (in einigen Stadtteilen als Beilage in Der Sonntag). Es enthält alle Veranstaltungen und Kurse des Herbst-/Wintersemester 2025/26 mit den organisatorischen Angaben. Die vollständigen Ausschreibungen der Angebote finden sich unter www.vhs-freiburg.de.
