bz.medien-logo

Am Wochenende findet in Kirchzarten der Jubiläums-ULTRA Bike statt

Black Forest ULTRA Bike MarathonJetzt noch anmelden und gemeinsam auf dem Bike das 25-jährige Jubiläum des Black Forest ULTRA Bike Marathons feiern. Foto: Sportograf

Vom 11. bis 13. Juli wird in Kirchzarten wieder ein einzigartiges Mountainbike- und Gravel-Fest gefeiert: der Black Forest ULTRA Bike Marathon wird zum 25. Mal ausgetragen. In der Boomphase des Mountainbike-Sports zog die Veranstaltung im Dreisamtal mehr als 5.000 Teilnehmer an – und ist auch noch heute mit rund 3.000 Startern die größte Marathon-Veranstaltung in Deutschland.

Im Jubiläumsjahr ist der ULTRA Bike mit seiner Langdistanz erstmals Teil der Marathon-Weltcupserie des Weltverbands UCI. Damit werden in Kirchzarten die weltbesten Langstrecken-Spezialisten am Start sein. Bis zum Weltcup-Anmeldeschluss am Freitag hatten sich 76 Männer und 19 Frauen für das Weltcuprennen eingeschrieben. „Dass wir Teil des UCI Hero Marathon Weltcups sind, ist für uns Auszeichnung und Aufgabe zugleich“, sagt ULTRA-Bike-Renndirektor Sebastian Eckmann. Topfavorit ist der Deutsche Andreas Seewald, der die Weltcupwertung nach drei Rennen anführt. Bei den Frauen startet auch Adelheid Morath, aufgewachsen in St. Märgen und jetzt in Stegen zu Hause. Sie ist Sechste der Weltcup-Gesamtwertung.

Jubiläum

Das Hauptevent zum Jubiläum findet am Samstagabend, 12. Juli, um 19 Uhr auf der Bühne im Sportstadion in Kirchzarten statt. Zu Wort kommen die, die den ULTRA Bike aufgebaut haben, wie Erhard „Toni“ Eckmann, aber auch Radsport-Helden früherer Tage wie Mike Kluge oder die Bölts-Brüder Hartmut und Udo. Zu abgespielten Videosequenzen werden sie die Entwicklung des Evens Revue passieren lassen. „es soll ein Abriss über 35 Jahre Mountainbike in Kirchzarten sein“, sagt Erhard Eckmann, der zusammen mit Walter Hasper und Carmen Iber schon 1990 bei der deutschen Cross-Country-Meisterschaft aktiv war und die zusammen den Black Forest ULTRA Bike von 1997 an aufgebaut haben. Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die 20 oder 25 Mal beim ULTRA Bike am Start waren, werden an diesem Abend ebenfalls geehrt.

Mountainbike und Gravel

Für die vier Mountainbike-Strecken ULTRA (118 Kilometer/3550 Höhenmeter), Marathon (71 km/1985 Hhm), Speed Track (54 km/1230 Hhm) und Short Track (46 km/943 Hhm) liegen bislang 2.281 Anmeldungen vor (Stand: Freitag, 4. Juli). „Aufgrund des schönen Wetters, das vorausgesagt wird, erwarten wir in der letzten Woche vor der Veranstaltung noch einen extremen Zulauf“, sagt ULTRA-Bike-Geschäftsführerin Britta Schreiber. Mit bis zu 4.000 Bikern (inklusive Bambini-Trophy, MTB-Cup und ULTRA Gravel) rechnet sie für das komplette Wochenende. Beim Gravel am Samstag (ohne Zeitnahme und mit Genuss-Hot-Spots) werden allein 500 Starter erwartet.

Zeitplan

Freitag, 11. Juli: 17 bis 18 Uhr, Bambini-Trophy im Sportstadion Kirchzarten.
Samstag, 12. Juli: 8 bis 9 Uhr Startfenster für die 135-km-Gravel-Strecke in der Fußgängerzone von Kirchzarten; 9 bis 10 Uhr Startfenster für die 80-km-Gravel-Strecke. Das Ziel für beide Strecken ist das Sportstadion in Kirchzarten; 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Schwarzwälder MTB-Cup für den Nachwuchs im Hexenwald-Trailpark; 19 Uhr, Jubiläumsevent im Sportstadion Kirchzarten.
Sonntag, 13. Juli: 7.30 Uhr Start Weltcupfeld der Männer in der Fußgängerzone Kirchzarten; 7.40 Start Weltcup der Frauen in der Fußgängerzone in Kirchzarten; 7.45 Uhr Start ULTRA-Langstrecke (118 Kilometer/3550 Höhenmeter) in der Fußgängerzone; 8.15 Uhr, Start Marathon (71 km/1985 Hhm) in der Fußgängerzone; 12 Uhr, Start Short Track (46 km/943 Hhm) in Hinterzarten; 12.30 Uhr Start Speed Track (54 km/120 Hhm) in Todtnauberg; Ziel für alle Strecken ist das Sportstadion in
Kirchzarten.

Informationen und Anmeldung unter www.ultra-bike.de oder www.ultra-gravel.de