bz.medien-logo

Kinotipp: Emotionales Biopic über Bruce Springsteen

Bruce Springsteen (Allen White) zieht sich in die Abgeschiedenheit zurück – hier entsteht sein wohl radikalstes Album „Nebraska“.Bruce Springsteen (Allen White) zieht sich in die Abgeschiedenheit zurück – hier entsteht sein wohl radikalstes Album „Nebraska“. Foto: 20th Century Studios

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen – im Film verkörpert von Jeremy Allen White – an seinem wohl radikalsten Album: „Nebraska“. Aufgenommen zu einer Zeit, als der junge Musiker am Vorabend seines weltweiten Durchbruchs stand und darum rang, den Druck des Erfolgs mit den Geistern seiner Vergangenheit in Einklang zu bringen.

In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs – Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. Es markierte einen Wendepunkt in seinem Leben und gilt bis heute als eines seiner kraftvollsten Werke – ein rohes, geisterhaftes Akustikalbum, bevölkert von verlorenen Seelen auf der Suche nach einem letzten Funken Hoffnung.

„Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ zeichnet ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte schafft.

In der Hauptrolle als „The Boss“ ist Jeremy Allen White zu sehen. Das Drehbuch stammt von Regisseur Scott Cooper, basierend auf dem Buch „Deliver Me from Nowhere“ von Warren Zanes. Der Film zeigt zudem Jeremy Strong als Springsteens langjährigen Vertrauten und Manager Jon Landau, Paul Walter Hauser als Gitarrentechniker Mike Batlan, Stephen Graham als Springsteens Vater Doug, Odessa Young als Springsteens große Liebe Faye, Gaby Hoffmann als seine Mutter Adele, Marc Maron als Produzent Chuck Plotkin und David Krumholtz als Columbia-Manager Al Teller.