bz.medien-logo

Fashion & Food Festival Ende September vereint Mode und Kulinarik

Viel zu sehen gibt es am letzten Septemberwochenende wieder bei Fashion & Food in der Freiburger Innenstadt. Foto: Rainer Murany

Zum fünften Mal werden Freiburgs Straßen im Rahmen des Fashion & Food Festivals wieder zu einer Bühne für Mode und Genuss. Am 26. und 27. September bietet die Altstadt zwischen Gerberau, Kajo und Augustinerplatz wieder ein buntes Programm. Am Donnerstag, 25. September, wird die Schlossbergtreppe beim Pre-Opening zum Laufsteg.

Zum ersten Mal ist die neu gegründete Initiative Gemeinsam Freiburg e. V. federführend für die Durchführung und die Organisation verantwortlich. Bürgermeister Stefan Breiter lobte bei der Pressekonferenz, dass die Verantwortlichen die Veranstaltung im Ehrenamt stemmen. Das Veranstaltungsformat ist Teil des Strategiekonzepts Innenstadt, das die Innenstadt attraktiver machen soll. Auch das Festival ist ein Baustein davon.

Damit das gelingt, hat sich die Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg einiges ausgedacht – und seit der Gründung 40 neue Mitglieder gewonnen. Sie alle setzen ihr Know-how auch beim Fashion and Food Festival ein. „Wir wollen die Vielfalt und Attraktivität der Innenstadt bewahren und ein Besuchererlebnis bieten“, so Carmen Siecke, Geschäftsführerin der Initiative.

Starke Innenstadt im Fokus

David Lehr, Geschäftsführer von Breuninger und ebenfalls im Vorstand der Initiative, freut sich, dass immer mehr starke Partner gefunden werden. „Es macht ja auch Spaß, selbst wenn es Mehraufwand ist“, so Lehr zur Organisation des Festivals. 2023 hatte das Fashion & Food Festival mit 59.000 Besuchern in der Innenstadt einen Rekord erzielt – das Festival sei also nicht nur Mehraufwand, sondern auch ein Besuchermagnet und daher für alle Händler von Vorteil. Sein Geheimtipp für entspannte Festivalstunden: „Sich einfach durch die Stadt treiben lassen“, sagt Lehr. Und: „Es gibt an diesen Tagen keinen Grund, die Innenstadt nicht zu besuchen.“

Die Organisatoren des Festivals freuen sich auf die fünfte Auflage. Von links: Benedikt Metzger (BZ Medien), Hanna Böhme (FWTM), Bürgermeister Stefan Breiter, Thorsten Schäfers (Innenstadtkoordinator), David Lehr (Gemeinsam Freiburg), Carmen Siecke (Gemeinsam Freiburg), Uli Steinfels (Schneckenvorstadt), Leila Heller (Gemeinsam Freiburg), Leonie Willmann (BZ Medien). Foto: Enya Steinbrecher

Auch FWTM-Chefin Hanna Böhme lobte das Engagement der Ehrenamtlichen: „Die Innenstadt ist eine Daueraufgabe“, so Böhme. Jedes Jahr würden viele Menschen Freiburg als Touristen erleben und die Stadt genießen – „Das sollten wir, die in der Nähe sind, erst recht tun.“ Die Innenstadt am Laufen zu halten, sei kein Automatismus, sondern geschehe im Zusammenspiel von vielen Faktoren – zum Beispiel dem Fashion & Food Festival. Die FWTM unterstützt das Festival mit 150.000 Euro im Jahr.

Über 60 Aktionen von verschiedenen Händlerinnen und Händlern sind in den Straßenzügen geboten – auch dezentral. Die Hauptbühne auf dem Augustinerplatz sowie fünf weitere Bühnen bieten ein buntes Programm. Mit dabei sind Akrobatik, Tanz und Gesang sowie Aktionen für Kinder, wie zum Beispiel die Naturpark-Kochschule, die gemeinsam mit den Kindern kocht und isst. Zum ersten Mal führen Händlerinnen und Händler auch durch ihre Läden. Das Theater Freiburg ist ebenfalls mit zwei Führungen dabei. Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl und regionale Weingüter stellen sich auf dem Münsterplatz vor. Das Karree am Fahnenbergplatz lädt ab 22 Uhr zur After-Show-Party, gefeiert werden kann bis 3 Uhr nachts.