bz.medien-logo

100 Jahre Busverkehr in Freiburg: Jubiläumsfest mit buntem Programm

Alle 20 Minuten fuhren die ersten Busse zwischen Betzenhausen und der Innenstadt – hier eines der historischen Fahrzeuge an der Haltestelle Bären.Alle 20 Minuten fuhren die ersten Busse zwischen Betzenhausen und der Innenstadt – hier eines der historischen Fahrzeuge an der Haltestelle Bären. Foto: VAG Freiburg/Kultur- und Geschichtskreis Betzenhausen-Bischofslinde e.V.

Ein Jubiläum steht an: Die erste Freiburger Buslinie wird am 27. September 2025 100 Jahre alt. Das wird gefeiert: Die Freunde der Freiburger Straßenbahn e.V. laden am 27. und 28. September zum Jubiläumsfest auf den historischen Betriebshof Süd ein.

Am 27. September 1925 wurde die erste Buslinie in Betrieb genommen: Zwei Fahrzeuge fuhren vom damaligen Hohenzollernplatz – dem heutigen Friedrich-Ebert-Platz – nach Betzenhausen. Damit begann ein neues Kapitel im städtischen Nahverkehr. Die ersten beiden Fahrzeuge hatten jeweils 60 PS, Platz für 17 Fahrgäste und waren weiß-rot lackiert. Alle 20 Minuten fuhren die Busse zwischen Betzenhausen und der Innenstadt. Der Fahrpreis betrug 20 Reichspfennig. Schon bald war die Linie ein fester Bestandteil des Freiburger Nahverkehrs, rund 750 Menschen nutzten täglich das Angebot.

In den Folgejahren wuchs das Netz: 1928 kam Haslach hinzu, 1930 St. Georgen. Stück für Stück entwickelte sich ein städtisches Busangebot, das das im Jahr 1901 in Betrieb genommene Straßenbahnnetz ergänzte.

Anlässlich des Jahrestags laden die Freunde der Freiburger Straßenbahn e.V. gemeinsam mit der VAG zum Jubiläumsfest ein. Am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, öffnet der
historische Betriebshof Süd in der Urachstraße 5 (Haltestelle Lorettostraße) von 10 bis 18 Uhr seine Tore.
Der Verein bietet ein spannendes Programm rund um die Geschichte des Busverkehrs in Freiburg. Neben einer Fotoausstellung können erhaltene historische Fahrzeuge begutachtet oder an Führungen teilgenommen werden. Ein leckeres Angebot an Speisen und Getränken rundet das Festwochenende ab. Der Eintritt ist frei.